Zehntscheune Dagersheim als Vortragsort Foto: Archiv/Thomas Bischof

Eine Vortragsreihe beleuchtet die Geschichte des Ortes. Der Auftakt findet am Freitag, 21. Februar, statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Im Rahmen des Jubiläums „950 Jahre Dagersheim“ lädt das Bezirksamt Dagersheim gemeinsam mit dem Stadtarchiv Böblingen zur Auftaktveranstaltung einer insgesamt achtteiligen Vortragsreihe ein. Am Freitag, 21. Februar, um 19 Uhr wird die Reihe in der Zehntscheune Dagersheim eröffnet.

Zum Auftakt wird Sigrid Hirbodian von der Universität Tübingen die Entwicklung Dagersheims als Amtsdorf im spätmittelalterlichen Herzogtum Württemberg vorstellen. Die Stadtarchivarin Tabea Scheible freut sich, dass bei der Auswahl der Themen die Wünsche der Bevölkerung berücksichtigt wurden, die in öffentlichen Planungsrunden geäußert worden waren.

Die Vortragsreihe soll den Bürgerinnen und Bürgern von Dagersheim und allen Interessierten einen lebendigen Einblick in die Geschichte des Ortes geben. Die Themen reichen von der Gründung Dagersheims über die Kirchengeschichte und den Bauernkrieg bis hin zu den dunklen Kapiteln des Nationalsozialismus. „Die Auseinandersetzung mit der Geschichte ist von zentraler Bedeutung, um die Wurzeln unserer Gemeinschaft zu verstehen, aus vergangenen Fehlern zu lernen und eine verantwortungsbewusste Zukunft zu gestalten“, sagt der Ortsvorsteher Hendrik Queck.

Die Vortragsreihe, die sich über das gesamte Jahr erstreckt, wird in der geschichtsträchtigen Zehntscheune Dagersheim stattfinden. Zwei der acht Veranstaltungen findet in der evangelischen Kirche Dagersheim statt. Die Projektleiterin Melanie Häußler lädt alle Interessierten ein: Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Eine Bewirtung mit Getränken wird angeboten.

Die achtteilige Vortragsreihe im Überblick:

Freitag, 21. Februar 2025, 19.00 Uhr

Ein Amtsdorf im Herzogtum Württemberg

Prof. Dr. Sigrid Hirbodian (Universität Tübingen)

Zehntscheune Dagersheim

Samstag, 29. März 2025, 19.00 Uhr

Streiflichter aus der Kirchengeschichte von Dagersheim

Prof. Dr. Hermann Ehmer (Landeskirchliches Archiv Stuttgart)

Evangelische Kirche

Samstag, 5. April 2025, 19.00 Uhr

Die Urkunden sprechen lassen…Was uns die alten Schriftstücke über Dagersheim erzählen können

Daniel Pfeifer (Stadtarchiv Böblingen)

Zehntscheune Dagersheim

Samstag, 10. Mai 2025, 19.00 Uhr

Vom Geschichtszeugen zum Klimaschützer – Dagersheimer Bauwerke aus über 600 Jahren

Tilmann Marstaller (Büro für Archäologie und Bauforschung)

Evangelische Kirche Dagersheim

Freitag, 6. Juni 2025, 19.00 Uhr

Dagersheim(er) im Aufstand! – Der Bauernkrieg 1525 in der Region

Lea Wegner (Deutsches Bauernkriegsmuseum Böblingen)

Zehntscheune Dagersheim

Sonntag, 28. September 2025, 19.00 Uhr

Flurnamen in Dagersheim als Spiegel der Ortsgeschichte

Dr. Christoph Florian (Stadtarchiv Bietigheim-Bissingen)

Zehntscheune Dagersheim

Freitag, 17. Oktober 2025, 19.00 Uhr

Aus Dagersheim in die Welt. Auswanderung in Krisenzeiten der Frühen Neuzeit

Tabea Scheible (Stadtarchiv Böblingen)

Zehntscheune Dagersheim

Montag, 10. November 2025, 19.00 Uhr

Unterm Hakenkreuz. Dagersheim 1933 - 1945

Dr. Stefanie Albus-Kötz (Stadtarchiv Herrenberg)

Zehntscheune Dagersheim