Eine verpflichtende Elementarschadenversicherung zwingt Hausbesitzer zu einem Mindestmaß an Eigenvorsorge, argumentiert Wirtschaftsredakteurin Barbara Schäder.
Frankfurt - Seit der Flutkatastrophe im Juli registrieren Versicherer ein erhöhtes Interesse an Elementarschadenversicherungen. Kein Wunder: Die Bilder der von Schlammmassen verwüsteten Dörfer an Ahr und Erft haben uns allen vor Augen geführt, was vermeintlich harmlose Flüsschen anrichten können. Wer vor Jahren beim Abschluss der Gebäudeversicherung noch gedacht hat, an seinem Wohnort seien keine Überschwemmungen zu befürchten, kommt nun ins Grübeln.
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
- 4 Wochen kostenlos
- Danach nur 7,99 € mtl.*
- Jederzeit kündbar
Jahresabo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
- Ein Jahr zum Vorteilspreis
- Danach jederzeit kündbar
Oder finden Sie hier das passende Abo:
Bereits Abonnent? Einloggen