Angekommen bei der Feier an der Alten Scheuer in Degerloch. Foto: DRK

Wie konnte ein betagtes Ehepaar aus Dagersheim an der Hochzeit der Enkeltochter teilnehmen? Dank des Herzenswunsch-Mobils des Deutschen Roten Kreuzes.

Dass die Großeltern bei der Hochzeitsfeier ihrer Enkelin dabei sein sollten, wenn irgend möglich, war für die ganze Familie völlig klar. Von Dagersheim nach Stuttgart-Degerloch ist es ja eigentlich nicht weit. Die Frage war nur: Wie soll das gehen? Beide Großeltern sind hoch betagt und nicht mehr so mobil, die Oma hat zudem eine chronische und fortschreitende Erkrankung, die ihr das Leben schwer macht.

Eine Freundin hatte vom Herzenswunsch-Hospizmobil gehört und die Familie rief dann beim zuständigen DRK-Team an. Die Mitarbeitenden des Roten Kreuzes hatten schnell einen Fahrer und eine Begleiterin gefunden. Somit konnten die Großeltern bei der Hochzeitsfeier dabei sein. Trotz Staus waren sie pünktlich zum Sektempfang am Ziel. Die Freude über das Wiedersehen mit den Großeltern war bei der ganzen Hochzeitsgesellschaft groß. Die Zeit verging wie im Flug, und nach dem Abendessen ging es für die Senioren wieder zurück nach Dagersheim.

Fahrten wie diese bietet das Deutsche Rote Kreuz mit dem neuen Herzenswunsch-Hospizmobil kostenlos für betagte Menschen aus dem Landkreis Böblingen an, die noch einen letzten Wunsch haben. Sie wollen einen ausgewählten Ort noch einmal besuchen oder an einem besonderen Ereignis teilnehmen. Das DRK erfüllt Menschen einen solchen Wunsch, kompetente Begleitung inklusive. Die Herzenswunschfahrten werden von engagierten Ehrenamtlichen begleitet, die langjährige Erfahrung im Rettungsdienst, in der Pflege, im Hospizdienst oder in der Notfallnachsorge haben.

Anmeldungen für Herzenswunsch-Fahrten nimmt der DRK-Kreisverband Böblingen online über www.drk-kv-boeblingen.de und dann mit einem Klick rechts oben auf „Angebote“ sowie unter der E-Mail herzenswunsch@drkbb.org oder telefonisch unter 0 70 31 / 69 04 444 entgegen.