Objekt der Begierde – der VfB will am 24. Mai den DFB-Pokal in Berlin gewinnen. Foto: imago/Nordphoto

Das große Pokalfinale wirft seine Schatten voraus. An diesem Montag steigt eine besondere Veranstaltung in Berlin rund ums Endspiel zwischen dem VfB und Arminia Bielefeld.

Es gehört zur Tradition rund um das DFB-Pokalfinale, dass ein paar Wochen vorher im Beisein von Vertretern beider Finalteilnehmer das Objekt der Begierde an den DFB und die Stadt Berlin übergeben wird. An diesem Montag ist es wieder so weit mit der Zeremonie – um 14.30 Uhr startet das so genannte „Cup Handover“, wie immer im Roten Rathaus in der Hauptstadt.

Vonseiten des VfB Stuttgart werden sinnigerweise zwei gebürtige Berliner dabei sein: Sportvorstand Fabian Wohlgemuth und Linksverteidiger Maximilian Mittelstädt kehren damit auch schon vor dem Finale am 24. Mai wieder in ihre Heimat zurück. Finalgegner Arminia Bielefeld entsendet Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel und Mittelfeldmann Mael Corboz, die dann wie Wohlgemuth und Mittelstädt in Talkrunden über das Finale sprechen und rund um den Pokal für Fotos posieren.

Ein Vertreter von Vorjahressieger Bayer Leverkusen wird den Pokal vorher offiziell an Kai Wegner, den Regierenden Bürgermeister von Berlin, und Holger Blask, Sprecher der Geschäftsführung der DFB GmbH & Co. KG, zurückgeben. Auch das Schiedsrichtergespann für das Finale wird anwesend sein und am Montag bekannt gegeben. Der Bezahlsender Sky überträgt live in einem kostenlosen Stream im Internet von 14.30 bis 15.30 Uhr (skysport.de).

Nach der Veranstaltung wiederum haben Besucher und Fans die Möglichkeit, bis zum Finale am 24. Mai den DFB-Pokal zu besichtigen und Erinnerungsfotos zu machen.