Atomkraftwerk Neckarwestheim: Die Produktion von Atomstrom endet in Deutschland spätestens im Dezember 2022. Noch sind sechs Meiler in Betrieb. Foto: dpa/Sebastian Gollnow

Es ist gut, dass der Streit um die Entschädigung der Akw-Betreiber beigelegt wird. Der Blick richtet sich jetzt nach vorn – in Richtung Energiewende. Ein Kommentar unseres Korrespondenten Thorsten Knuf.

Berlin - In wenigen Tagen jährt sich zum zehnten Mal die Nuklearkatastrophe von Fukushima. Die Vorgänge in Japan ebneten den Weg für den Atomausstieg in Deutschland. Jetzt machen sich Bundesregierung und Stromkonzerne daran, die letzten politischen Altlasten dieser Beschlüsse zu beseitigen: Der Staat zahlt den vier Kraftwerksbetreibern EnBW, Eon, RWE und Vattenfall insgesamt rund 2,4 Milliarden Euro. Im Gegenzug ziehen die Unternehmen sämtliche Klagen zurück.

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Von hier, für die Region,
über die Welt.

  • Zugriff auf alle Inhalte der KRZB im Web
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend weitere 6 Monate für 7,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.