Hortus-Garten, der ein Teil der Freizeitanlage Längenholz beim Naturfreibad Herrenberg ist Foto: Stadtverwaltung Herrenberg / Tilla Steinbach

Rosen, Gemüse, Gehölze: Beim Tag der offenen Gartentür in Herrenberg gibt es ein buntes grünes Programm.

Gartenfreunde können am Sonntag, 30. Juni, in Herrenberg auf ihre Kosten kommen. Sieben Gärten nehmen an dem vom Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg (LOGL) initiierten Tag der offenen Gartentür teil und öffnen ihre Tore für Besucher.

Neben dem Hortus Herrenbergensis im Längenholz, dem Interkulturellen Gemeinschaftsgarten in der Altstadt, dem Garten des Obst- und Gartenbauvereins Herrenberg öffnet auch der Wildbienengarten des Imkervereins seine Türen. In Gültstein initiiert der OGV Gültstein Rundgänge zu weiteren Gartenparadiesen im Stadtteil und in Haslach sind zwei private Gärten geöffnet.

Zwei Jubiläen

Der Bezirksbienenzüchterverein nimmt den Aktionstag zum Anlass um sein 150. Jubiläum zu feiern. Ab 11 Uhr lädt er Besucher auf das Vereinsgrundstück mit dem Wildbienengarten an der Alten Steige ein. Auch der Interkulturelle Gemeinschaftsgarten an der Stadtgrabenstaffel feiert ein Jubiläum: Seit zehn Jahren entwickelt die Bürgergruppe ein städtisches Grundstück zu einer kleinen Oase mitten in der Altstadt. Das Programm dort beginnt um 15 Uhr.

Mit dem Tag der offenen Gartentür will der LOGL das Thema Gartenkultur fördern. Er sei die Gelegenheit, um sich Anregungen für den eigenen Garten zu holen und sich mit anderen Gartenfans auszutauschen.

Ausführliche Infos zu den Gärten unter www.herrenberg.de/Gartenvielfalt