Grafenau schafft die unechte Teilortswahl mit großer Gemeinderatsmehrheit ab – zukünftig wird sich das Gremium aus 14 anstelle von aktuell 19 Mandaten zusammensetzen. Der Haushalt ist verabschiedet – und kommt ohne Neuschulden aus.
Mit großer Gemeinderatsmehrheit schaffte die Gemeinde Grafenau am Mittwoch die unechte Teilortswahl ab. Geändert wird damit die entsprechende Zusammenschlussvereinbarung zwischen Dätzingen und Döffingen aus dem Jahr 1972, dem Jahr der Gemeindeverwaltungsreform. Dem Grafenauer Gemeinderat werden nach der Kommunalwahl 2024 dann nicht mehr 16 oder – wie aktuell mit Ausgleichsmandaten – 19 Mitglieder angehören, sondern nur noch 14.
Weiterlesen mit
Unsere Abo-Empfehlungen
Von hier, für die Region,
über die Welt.
-51%
* anschließend weitere 6 Monate für 7,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.
Bereits Abonnent? Einloggen