Gelungene Premiere im Herbst 2023 Foto: /Stefanie Schlecht

Die Messe „Treffpunkt Karriere“ findet am kommenden Donnerstag zum zweiten Mal in Herrenberg statt. 35 Unternehmen sind dabei.

Die Premiere der Karrieremesse im vergangenen Jahr war ein großer Erfolg. Quasi „komplett überrannt“ worden seien die Aussteller gleich nach Öffnung der Messe, berichtete damals Eventmanagerin Heike Poliak-Klein. Positiv hoben viele der beteiligten Unternehmen zudem den gewählten Herbsttermin hervor. Somit könnten all jene Schüler, die noch einen Platz für ein Praktikum suchen, einen ersten Kontakt zu einer Firma knüpfen– und vielleicht auch zum späteren Ausbildungsbetrieb. Denn der Werdegang vom Praktikanten zum Azubi gewinnt offenbar zunehmend an Bedeutung, wie bei der Karrieremesse in Herrenberg deutlich wurde.

Nun findet die Messe „Treffpunkt Karriere“ zum zweiten Mal in Herrenberg statt. Am Donnerstag, 19. September, von 9 bis 16 Uhr sind 35 Unternehmen in der Stadthalle vertreten. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, ebenso für Schüler, Abiturienten oder für Hochschulabsolventen. Das Ziel ist es, Unternehmen und Bewerber zusammenzubringen und ein weitläufiges Gespräch über das Thema Karriere zu ermöglichen.

Das Interesse von Firmenseite ist groß, denn die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist nicht einfach. Viele Unternehmen möchten ihre offenen Stellen besetzen, finden aber trotz großer Anstrengungen nicht die geeigneten Bewerber. Beste Möglichkeiten zum Austausch bietet der „Treffpunkt Karriere“. Organisiert und veranstaltet wird die Messe von der Kreiszeitung Böblinger Bote und der Südwest Media Network GmbH.

„Alle Plätze waren früh ausverkauft“, freut sich Jonathan Jungkenn, Head of Sales und Werbemarktleiter der Kreiszeitung Böblinger Bote. „Das Konzept hat sich absolut bewährt. Wir haben mit der Messe eine wirklich gute Möglichkeit in Herrenberg installiert, um sich über Berufsmöglichkeiten im Umkreis zu informieren.“

Experten prüfen die Bewerbungsmappe

Im Rahmen- und Vortragsprogramm spricht zum Beispiel das Coaching-Team des Kreisseniorenrats zum Thema „Erfolgreich bewerben“. Beratungscoaches und Stilberater geben vielerlei Tipps. Zudem prüfen Experten der Agentur für Arbeit, ob die Bewerbungsmappe die wichtigsten Kriterien erfüllt. An einer zentral platzierten Wand bietet sich den Ausstellern die Möglichkeit, ihre aktuellen Praktika, Ausbildungsplätze oder freie Jobs aufzuhängen.

Bewährt hat sich bei der Premiere auch das sogenannte „Matching Aussteller – Besucher“. Dabei erhält jeder Besucher am Eingang der Messe einen oder mehrere Aufkleber, basierend auf den beruflichen Interessen und Neigungen. Auch an den Messeständen sind entsprechende Symbole angebracht – so sehen Aussteller wie Besucher schnell, ob die beruflichen Interessen und Kategorien zusammenpassen.

Mehr Infos unter: www.treffpunkt-karriere.de