Kanzler Merz will das deutsche Lieferkettengesetz rasch aufheben. Was mit der europäischen Richtlinie passieren soll – dazu äußert er sich nicht mehr so forsch wie vor einer Woche.
Als könnten sie es noch nicht ganz glauben, dass die neue Bundesregierung es ernst meint, setzen die Arbeitgeberverbände derzeit nach, wo immer es möglich ist: Das deutsche Lieferkettengesetz solle vollständig abgeschafft werden, fordern sie. „Wir wollen Anreize und Förderung, Freiheit und Verantwortung jedes Einzelnen, statt Verbote, Vorschriften und Verordnungen“, argumentiert aktuell etwa der Südwestmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Barta.
Weiterlesen mit
Unsere Abo-Empfehlungen
Von hier, für die Region,
über die Welt.
-50%
Bereits Abonnent? Anmelden