Junge Frau isst einen Burger (Symbolbild) Foto: imago/Westend61

Vom 16. bis 18. Mai lädt die Street Food Fiesta in Herrenberg zum Probieren und Genießen ein. Die Besucher erwarten Spezialitäten aus aller Welt.

Von 16. bis 18. Mai wird der Graben in Herrenberg zur Bühne für kulinarische Vielfalt. Drei Tage lang – freitags von 17 bis 22 Uhr, samstags von 11 bis 22 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr – bietet die Street Food Fiesta Speisen aus aller Welt: von herzhaft bis süß, traditionell bis trendbewusst.

Im Mittelpunkt stehen die Angebote von mehr als einem Dutzend Street-Food-Ständen. Klassiker wie griechisches Gyros, mexikanische Tacos oder ungarische Lángos treffen auf neue kulinarische Angebote. Besonders gefragt dürften in diesem Jahr sogenannte Smash Burger sein, die laut den Veranstaltern in der Streetfood-Szene als Trendgericht für 2025 gelten. Das Besondere: ein Burger-Patty, das auf der Grillplatte (oder in der Pfanne) flach „gesmasht“ wird. Dabei entsteht ein dünnes, unregelmäßiges Patty mit knusprigen Rändern, das außen karamellisiert und innen saftig bleibt. Das Geheimnis liegt in der sogenannten Maillard-Reaktion, bei der sich durch das scharfe Anbraten aromatische Röstaromen bilden.

Eintritt ist an allen drei Tagen frei

Wer es deftig mag, findet außerdem Balkanspezialitäten wie Cevapcici oder Burger vom Wild West Catering, die unter anderem mit schwäbischem „Döner“ aufwarten. Aus Kolumbien kommen glutenfreie Arepas und Empanadas. Portugiesische Bifanas und spanische Churros erweitern das Angebot um südeuropäische Einflüsse. Auch für Süßspeisen ist gesorgt: Crêpes in verschiedenen Varianten, Bubble Waffles oder die neuen „Lángos Balls“ bieten reichlich Auswahl für den Nachtisch.

Ergänzt wird das kulinarische Programm durch Falafel Bowls, Flammkuchen und Pastéis de Nata – ein breites Spektrum internationaler Küche, konzentriert auf wenigen Hundert Metern in der Herrenberger Innenstadt. Begleitet wird das Streetfood-Festival von Livemusik. Am Samstag sind spontane Auftritte von Straßenmusikerinnen und -musikern geplant. Der Eintritt zur Veranstaltung ist an allen drei Tagen frei.