In Lockdown-Zeiten werden soziale Medien für den Wahlkampf noch wichtiger als sonst. Die Parteien geben einen beträchtlichen Anteil ihrer Budgets für digitale Aktionen aus – setzen dort aber unterschiedliche Schwerpunkte. Wir analysieren CDU, FDP und AfD.
Stuttgart - Die traditionellen Wahlkampfmethoden der Parteien ziehen nicht, wenn Lockdown ist. Der Tür-zu-Tür-Wahlkampf, für den die SPD bekannt ist, funktioniert bei der Landtagswahl 2021 genauso wenig wie das Präsenz zeigen von CDU-Politikern bei Vereinsveranstaltungen. Was zuletzt für die OB-Wahl in Stuttgart galt, gilt bei der Landtagswahl am 14. März umso mehr: Der Wahlkampf in sozialen Netzwerken hat mehr Gewicht als sonst.
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
- 4 Wochen kostenlos
- Danach nur 6,99 € mtl.*
- Jederzeit kündbar
- Ein Jahr zum Vorteilspreis
- Danach jederzeit kündbar
Oder finden Sie hier das passende Abo: