Nachbarschaftshilfe, auch über die Stadtgrenze hinweg, ein Konzept, das bei uns seit fünfzehn Jahren erfolgreich ist.
Blauer Himmel, gute Laune, nette Leute und ein überbordendes Bufett, was wünscht man sich mehr zum Geburtstag?
Am Samstag, den 8. Juni feierte der "Zeittausch im Kreis" im Haus des BUND sein 15jähriges Jubiläum. Mit von der Partie waren die drei Partnervereine Böblingen, Bondorf und Ehningen, und als Gäste Mitglieder des Vereins Gomaringen, der sich dem Verbund anschließen möchte.
Außerdem durften wir Wolfi Knote begrüßen, der uns auch bei diesem Jubiläum wieder organisatorisch unterstützt hat. Vielen Dank dafür.
Es war wirklich ausgesprochenes Glück, dass ausgerechnet am Samstag Morgen der Himmel sein strahlendstes Blau präsentierte, denn bereits am Nachmittag sandte er wieder Regen.
Die freundliche Atmosphäre des BUND-Hauses ludt regelrecht dazu ein, in lockeren Gruppen die mitgebrachten Leckereien zu genießen und dabei zu plauschen. Dass das Haus voll war zeigte wieder einmal, wie sehr sich im Lauf der Jahre die Beziehungen untereinander verflochten haben und es ist immer wieder eine Freude, sich im großen Rahmen zu treffen.
Aus ursprünglich fremden Menschen sind liebe Freunde geworden, die sich gerne gegenseitig helfen, in einem wirklich sozialen Netzwerk, das von persönlichen Kontakten, nicht von Klicks lebt.
Dieser Gedanke wurde auch in einer gemeinsam gesungenen "Tauschring-Hymne" verewigt, die bereits in 2010 verfasst und nun von einem Mitglied etwas überarbeitet wurde.
Vielen Dank an alle fleißigen Hände, die dieses wunderbare Fest ermöglicht haben!
Wer neugierig ist und mal reinschnuppern möchte findet unsere Termine unter www.zeittausch-im-kreis.de und unter "Kontakt" die Adresse unserer Treffen. Gäste sind herzlich eingeladen!
Etwa ein Mal im Jahr findet eine Abend-Veranstaltung statt, die auch für "Externe" interessant sein könnte. So ist zum Beispiel Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres ein Vortrag über die Erfahrungen mit einem "Erwin-Thoma-Haus" angedacht.
Auch außerhalb unserer monatlichen Treffen gibt es gelegentlich Aktivitäten:
mal eine Kräuterwanderung, mal eine Brauereibesichtigung, oder was immer die Mitglieder an zusätzlichen Aktivitäten einbringen möchten. Wir freuen uns über rege Teilnahme, auch von Nichtmitgliedern.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.