Das Innenhof des Dätzinger Schlosses bietet eine passende Kulisse Foto: Archiv

Der Kulturkreis Grafenau präsentiert am 5. Juli die Belcanto Harmonists auf einem Konzert im Innenhof des Schlosses.

Am Samstag, 5. Juli 2025, lädt der Kulturkreis Grafenau um 19 Uhr zum traditionellen Serenadenkonzert im Schlosshof Dätzingen ein. Für das Abschlusskonzert der diesjährigen Dätzinger Schlosskonzerte konnte der Arbeitskreis Musik das Vokalensemble „Belcanto Harmonists“ gewinnen.

Das Ensemble besteht aus vier professionellen Sängern – Philipp Nicklaus und Hubert Mayer (Tenor), Bernhard Hartmann (Bariton) und Michael Shashkov (Bass) – sowie dem Pianisten Michael Kuhn.

Der kleine grüne Kaktus ist auch dabei

Alle Künstler sind unter anderem Mitglieder des SWR Vokalensembles und des Montanara-Chores. Das Konzertprogramm umfasst bekannte Lieder aus den 1920er- und 1930er-Jahren, darunter Evergreens wie „Mein kleiner grüner Kaktus“ und „Ich wollt, ich wär ein Huhn“. Auch selten aufgeführte Titel wie „Wie wär’s mal mit Lissabon“ finden ihren Platz. Ergänzt wird das Repertoire durch Werke der „Revelers“, „Fidelios“ und „Comedy Harmonists“.

Die Veranstaltung findet bei gutem Wetter im Schlosshof statt, bei Regen wird sie in die Kirche St. Leonhardt verlegt. Der Eintritt beträgt 23 Euro, für Mitglieder 20 Euro, Schüler und Studenten zahlen 10 Euro. Eine Bewirtung wird vor dem Konzert sowie in der Pause im Schlossgarten angeboten. Karten können per E-Mail an konzerte@kulturkreis-grafenau.de oder telefonisch unter 0 70 31 / 22 34 10 reserviert werden.