Die Täter ließen die Seniorin glauben, dass ihre Tochter einen Unfall verursacht hätte. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Eine 82-jährige Sindelfingerin ist auf Trickbetrüger hereingefallen. Sie hatten ihr am Telefon weisgemacht, dass ihre Tochter einen Unfall verursachte hätte.

Mit der dreisten Masche des Schockanrufs haben noch unbekannte Täter am Dienstag eine 82 Jahre alte Frau aus Sindelfingen (Kreis Böblingen) betrogen.

Die Unbekannten riefen die Frau der Polizei zufolge am Nachmittag an und gaben vor, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursachte habe. Dabei gaben sie sich als Polizist sowie als Richter aus. Um eine Untersuchungshaft zu umgehen, müsse die 82-Jährige eine Kaution für ihre Tochter hinterlegen, sagten die Täter dem Polizeibericht zufolge zu der Seniorin. Anschließend holten sie eine weinende Frau ans Telefon, die die Sindelfingerin fälschlicherweise für ihre Tochter hielt.

Am frühen Abend übergab die Seniorin dann einem vermeintlichen Mitarbeiter eines Amtsgerichts Bargeld und Edelmetall im Wert eines sechsstelligen Betrags.