Die kleine Adelina gratuliert Ringartistin Uliana Khavrona zum Geburtstag. Foto:  

Der Weihnachtszirkus Böblingen-Sindelfingen gastiert noch bis zum 5. Januar auf dem Flugfeld-Festplatz. Wo alle an einem Ziel arbeiten, rückt Weltpolitik in den Hintergrund.

Seit 20. Dezember und noch bis zum 5. Januar gastiert der Weihnachtszirkus Böblingen-Sindelfingen auf dem Flugfeld-Festplatz gegenüber der Motorworld. Das Programm in der Manege bietet eine große Vielfalt von Artistik über Comedy und Zauberkunst bis hin zu spektakulären Stunts auf Rollschuhen und BMX-Rädern.

Vielfalt wird hier aber auch in anderer Hinsicht gelebt, denn unter dem großen Dach des 1000 Personen fassenden Zirkuszelts arbeiten zahlreiche Nationen gemeinsam daran, dem Publikum ein paar Stunden Ablenkung vom Ernst des Lebens zu bieten – darunter Zirkusvolk aus China, Venezuela, Kolumbien, Italien und Großbritannien.

Russisches gratuliert Ukrainerin zum Geburtstag

Wie eindrücklich Völkerverständigung hier funktioniert, wird wohl nirgendwo besser deutlich als am Beispiel der Ringartistin Uliana Khavrona. Die Ukrainerin tritt in der selben Manege auf, in der auch das russische Trapezduo Alexey und Victoriya Artemiev seine Luftakrobatik präsentiert. Als die „Herrin der Ringe“ vergangenen Samstag Geburtstag feierte, war es die fünfjährige Adelina, die Tochter des russischen Artemiev-Ehepaars, die der Ukrainerin mit einem Blumenstrauß gratulierte.

„Herrin der Ringe“: Uliana Khavrona. Foto: Grandezza Entertainment

„Ja, das funktioniert, dafür ist Zirkus bekannt“, sagt Lisa Rinne zu dieser täglich praktizierten Zusammenarbeit. Gemeinsam mit ihrem Artistenpartner Andreas Bartl führt die Trapezkünstlerin beim Weihnachtszirkus Regie und tritt auch selbst auf. „Beim Zirkus arbeiten wir alle an einem gemeinsamen Ziel“, ergänzt Tourneeleiter Harald Ortlepp. Dieses Ziel bestehe darin, den Menschen ein paar schöne Stunden zu bescheren, in denen sie die Welt außerhalb des Zirkuszelts einmal vergessen können.

Ortlepp ist Projektleiter bei Grandezza Entertainment. Das Unternehmen veranstaltet seit mehr als 35 Jahren Zirkustourneen, Weihnachtszirkusse und andere Unterhaltungsformate. Für den Weihnachtszirkus Böblingen-Sindelfingen ist das aktuelle Gastspiel eine Premiere. Wenn es nach Harald Ortlepp und seinem Team geht, soll sich das weihnachtliche Manegenspektakel dauerhaft auf dem Flugfeld etablieren. Zwar könne man immer noch mehr Leute ins Zelt locken. „Aber die Zuschauerreaktionen sind durchweg begeistert“, zieht er eine erste Zwischenbilanz.

Wer die Hula-Hoop-Jonglage von Uliana Khavrona, die Luftakrobatik des Artemievs und andere Darbietungen aus nächster Nähe erleben will, hat dazu noch bis Sonntag, 5. Januar,die Gelegenheit. Aufführungen sind jeweils zweimal täglich.

Weitere Infos und Vorverkauf unter www.weihnachtscircus-bs.de oder unter der Telefonnummer 0 24 50 / 4 80 60.