Herr Geck und Herr Maaß Foto: Ute Geiger

Sicher und selbstbewusst im Alltag: Ein Selbstbehauptungskurs für Senioren

Das Ziel unseres Kurses war es, Senioren zu stärken und ihnen das notwendige Selbstbewusstsein zu vermitteln, um sich in herausfordernden Situationen sicher zu behaupten. Gerade an belebten Orten wie Bahnhöfen oder in Fußgängerzonen kann es passieren, dass man sich unwohl oder bedroht fühlt. Besonders ältere Menschen werden immer wieder mit unangenehmen oder gar gefährlichen Situationen konfrontiert. Zwar gibt es keinen absoluten Schutz vor Belästigungen oder gewalttätigen Übergriffen, doch lassen sich gezielte Strategien und Verhaltensweisen erlernen, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren.

Erfahrungsgemäß suchen sich Täter bevorzugt Opfer aus, die unsicher wirken oder eine schwache Körperhaltung zeigen. Wer dagegen selbstbewusst auftritt, entschlossen handelt und klare Signale sendet, hat bereits einen großen Schritt in Richtung Sicherheit getan. Genau diese Prinzipien wurden in unserem Kurs vermittelt.

Der Kurs wurde von Herrn Robert Geck vom Protactics-Team Seehaus und seinem Kollegen Herrn Ludwig Maaß geleitet. Mit viel Fachwissen und praxisnahen Übungen zeigte er den Teilnehmern, wie sie Gefahrensituationen rechtzeitig erkennen, sich durch eine aufrechte Körperhaltung Respekt verschaffen und sowohl verbal als auch durch gezielte Gesten ihre Grenzen setzen können.

Ein besonders eindrucksvolles Beispiel aus der Schulung: Robert Geck geht mit entschlossener Miene auf eine Seniorin zu, Schritt für Schritt rückt er ihr näher. Doch plötzlich stoppt sein Vormarsch abrupt: Die ältere Dame steht mit festem Stand, hebt die Arme entschlossen nach vorne und ruft mit klarer, lauter Stimme: "Stopp!" Die Wirkung ist offensichtlich. Die einfache, aber wirkungsvolle Technik hat funktioniert – eine klare, unmissverständliche Ansage kann potenzielle Angreifer oft bereits im Ansatz abschrecken.

Die Teilnehmer lernten an diesem Tag nicht nur, wie sie selbstbewusster auftreten, sondern auch, wie sie sich in Notsituationen effektiv verteidigen können. Die praxisnahen Übungen vermittelten Sicherheit und gaben den Senioren das Vertrauen, dass sie sich im Ernstfall erfolgreich zur Wehr setzen können. Dabei kam der Spaß nicht zu kurz: Die motivierte Gruppe nahm mit Begeisterung teil, probierte die erlernten Techniken aus und führte sie unter Anleitung mit großem Engagement aus.

Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv: Sie fühlen sich nun sicherer, bewusster und sind sich ihrer eigenen Stärke bewusster geworden. Der Selbstbehauptungskurs war somit ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Alltag.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.