Am 30. Januar 2025 besuchten einige Mitglieder des Stadtseniorenrates Renningen das KREMA BONHOLZ, das erste private Krematorium Baden Württembergs in Rutesheim. Das Unternehmen bietet Interessierten die Möglichkeit, sich kostenlos über den Ablauf einer Kremierung zu informieren.
Durch die stetig steigende Nachfrage an Feuerbestattungen – sei es als Urnengrab, in einer Urnenwand, als Baumgrab oder im Friedwald –, wird der Betrieb im KREMA BONHOLZ derzeit mit zwei weiteren Öfen erweitert.
Franz Hanelt (Betriebsleiter) führte uns äußerst freundlich, pietätvoll und kompetent durch die Anlage. Die technischen Einrichtungen des Krematoriums unterliegen strengen Umweltauflagen und werden jährlich gewartet. Die vier Einäscherungsöfen sowie die dazugehörigen Filteranlagen gehören zu den modernsten ihrer Art. Der Einäscherungsvorgang selbst dauert etwa eine Stunde.
Das Unternehmen verfolgt das Ziel, Verstorbene innerhalb von zwei Werktagen einzuäschern, um eine zeitnahe Rückführung der Urne und Beisetzung zu ermöglichen.
In einem neu gestalteten Trauerraum besteht die Möglichkeit, in würdigem Rahmen Abschied zu nehmen. Auf Wunsch können Angehörige den Verstorbenen sogar bis zur Feuerkammer begleiten.
Sich frühzeitig mit den Abläufen und Möglichkeiten einer Bestattung vertraut zu machen, kann im Ernstfall bei Entscheidungen helfen und Ängste abbauen.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.