Raiffeisenbank Aidlingen mit „sehr gutem“ Geschäftsjahr 2023 – betreutes Kundenvolumen auf 570 Millionen Euro gestiegen.
Die Bilanzsumme zurückgegangen, das betreute Kundenvolumen jedoch gestiegen – das herausfordernde Geschäftsjahr 2023 entwickelte sich für die Raiffeisenbank Aidlingen insgesamt durchaus zufriedenstellend. Insbesondere der fast verdoppelte Zinsüberschuss sorgte für ein überaus positives Betriebsergebnis. „Unter dem Strich war es ein sehr sehr gutes Jahr für unsere Bank“, fassen die Vorstände Marco Bigeschi und Markus Vogel zusammen.
Rückgang der Bilanzsumme
Der Rückgang der Bilanzsumme von 268 auf 246 Millionen Euro ist nicht auf eine Abschwächung des Kundengeschäftes zurückzuführen, sondern auf eine Umschichtung von Kontoeinlagen in Richtung außerbilanzieller Wertpapiere. So schrumpften die bilanziellen Kundeneinlagen um fast zehn Prozent auf 218 Millionen Euro, während das betreute Kundeneinlagevolumen um nahezu vier Prozent auf 411 Millionen anwuchs. Die gleiche Entwicklung verzeichnete das Kreditgeschäft. Leicht rückläufigen 119 Millionen Euro in der Bilanz stehen auf 159 Millionen Euro erhöhte betreute Kredite außerhalb der Bilanz gegenüber, fast 80 Prozent davon Privatkundengeschäft. „Durch treue Kunden haben wir unter dem Strich keine Gelder verloren“, sagt Markus Vogel.
Um über 1,2 Millionen Euro oder knapp 44 Prozent gestiegen ist der Zinsüberschuss. Nachdem die Raiffeisenbank Aidlingen historisch deutlich unter dem Verbandswert lag, konnte sie diesen im Jahr 2023 mit 1,63 zu 1,65 Prozent fast erreichen. Und auch beim Provisionsüberschuss wurde das ohnehin schon gute Ergebnis des Vorjahres sogar noch übertroffen. Aber auch die Aufwendungen für Personal und Verwaltung sind deutlich angewachsen. „Was uns drückt ist die ausufernde Regulatorik“, erklärt Marco Bigeschi und verweist auf allein 400 000 Euro für die auch deshalb ausgelagerte IT.
Trotz der weiter herausfordernden Kostenseite und dem Fachkräftemangel, der auch vor Banken nicht halt macht, förderte die Raiffeisenbank Aidlingen 2023 Vereine, Kirchen und Schulen mit 13 000 Euro.
Sechs Prozent Dividende
Durch die Steigerung des Betriebsergebnisses konnten die Vorsorgereserven stärker als erwartet dotiert werden. Aus dem Bilanzgewinn von 248 000 Euro soll eine im weiten Umkreis rekordverdächtige Dividende von sechs Prozent an die Anteilseigner ausgeschüttet werden. „2022 aus der Substanz und jetzt wieder aus tatsächlichem Gewinn“, unterstreicht Marco Bigeschi erfreut.
Neben den reinen Bilanzzahlen bewegt die Raiffeisenbank Aidlingen derzeit vor allem der Umbau ihrer Geschäftsräume. Die Schalterhalle wird neu geordnet, größere Beratungsflächen geschaffen, die SB-Geräte zukünftig im Anbau untergebracht und der Eingang in der Mitte statt links des Hauses am Aidlinger Marktplatz. „Wir stellen uns für die Zukunft auf“, bekräftigen die beiden Vorstände. Bereits im November soll alles fertig sein und das Gebäude dazu über eine barrierefreie Rampe zugänglich.
Am kommenden Freitag (11. Oktober) findet in der Sonnenberghalle Aidlingen die Generalversammlung der Raiffeisenbank Aidlingen für das Geschäftsjahr 2023 statt. Eröffnung und Begrüßung ist um 19.30 Uhr, bereits ab 19 Uhr wird ein Vesper gereicht.