Kriminaldirektor Ludwig Haupt leitet seit Oktober dieses Jahres das Polizeirevier Böblingen. Foto: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Bereits seit gut drei Monaten hat das Böblinger Polizeirevier einen neuen Leiter. Auch bei der Verkehrspolizeiinspektion gab es an der Spitze einen Wechsel.

An der Spitze des Polizeireviers Böblingen hat es einen Wechsel gegeben. Das hat das zuständige Polizeipräsidium Ludwigsburg nun mitgeteilt. Kriminaldirektor Ludwig Haupt ist 48 Jahre alt und war zuletzt als Leiter des Referats Prävention im Polizeipräsidium Stuttgart tätig.

Tatsächlich habe Haupt schon Anfang Oktober nach Böblingen gewechselt. Mit seiner Familie lebt er in Stuttgart. „Vertrauen, Transparenz und offene Kommunikation sind mir im dienstlichen Alltag sehr wichtig, sowohl intern als auch nach außen“, wird Haupt zitiert. „Mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möchte ich alles daransetzen, die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten, die sich auf uns verlassen.“

„Gemeinsam Ziele erreichen“

Laut Polizei startete er im Jahr 1996 seine Laufbahn im mittleren Polizeivollzugsdienst. Nachdem er kurz bei der Einsatzhundertschaft Stuttgart gewesen war, ging Haupt 2001 an die Hochschule für Polizei Villingen-Schwenningen, um sich durch ein Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst zu qualifizieren.

Während des Studiums wechselte Ludwig Haupt zur Kriminalpolizei, wo er sich mit Rauschgiftdelikten befasste. 2013 schloss er das Studium erfolgreich ab und war unter anderem um Lagezentrum der Landesregierung im Innenministerium tätig. Für seine Zeit in Böblingen wünscht er sich, dass das Team schnell zusammenwächst. „Denn nur gemeinsam können wir unsere Ziele erreichen“, sagt Kriminaldirektor Ludwig Haupt.

Verantwortung für den Verkehr

Auch eine andere Polizeistelle in der Region hat einen neuen Leiter, und zwar die Verkehrspolizeidirektion (VPI) Ludwigsburg, die auch für den Kreis Böblingen von Bedeutung ist. Polizeidirektor Thorsten Gellhaus ist 47 Jahre alt und lebt mit seiner Familie im Kreis Ludwigsburg. Die VPI sitzt in Stuttgart-Vaihingen. Sie bearbeitet unter anderem schwere Verkehrsunfälle sowie herausragende Verkehrsunfallfluchten in den Landkreisen Ludwigsburg und Böblingen und führt Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durch. Zudem fallen Streckenabschnitte der Bundesautobahnen 8 und 81 sowie die gesamte 831 in ihren Zuständigkeitsbereich.

Polizeidirektor Thorsten Gellhaus ist seit Mitte des Jahres Leiter der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg mit Sitz in Stuttgart-Vaihingen. Foto: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Gellhaus hatte schon Gelegenheit, sich einzuarbeiten. Bereits seit dem 1. Juni ist der 47-Jährige im Dienst. „Für mich ist die Leitung der Verkehrspolizeiinspektion nicht nur eine Aufgabe, die ich ausübe“, sagt er. „Mich erfüllt die Verantwortung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in verschiedenen Schichtmodellen letztendlich rund um die Uhr ihren Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr leisten, mit einem Gefühl von Stolz.“