Geeinigt: IG-Metall-Chef Jörg Hofmann, Bezirksleiter Roman Zitzelsberger, Südwestmetall- Verhandlungsführer Harald Marquardt und Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf (von links). Foto: dpa/Marijan Murat

Der Pilotabschluss lebt mitten in der Krise von der Hoffnung, dass die Metallindustrie wieder in den Aufschwung kommt. Da wandeln die Arbeitgeber auf heiklen Pfaden, meint Matthias Schiermeyer.

Ohne Kompromissfähigkeit wäre Tarifpolitik nutzlos – diesmal haben die Kontrahenten der Metall- und Elektroindustrie einen besonders weiten Weg zurückgelegt, um am frühen Freitagmorgen in Ludwigsburg auf einen Nenner zu kommen. Beide Seiten standen unter einem selten hohen Erwartungsdruck. Während die Arbeitgeber angesichts der Multikrise anfangs auf eine Nullrunde pochten, wollte die IG Metall die Inflation in diesem und nächsten Jahr weitgehend auffangen. Zwar sollte auch dem Staat ein wichtiger Part zukommen, doch drohte den Unternehmen eine Belastung, die einige von ihnen in größte Nöte getrieben hätte.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 3,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 7,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen