Die Bombe konnte nicht wie geplant entschärft werden – sie musste gesprengt werden. Foto: Wolf

Mit der zweiten Sprengung ist der Blindgänger am Fernsehturm am Nachmittag unschädlich gemacht worden, wie die Polizei bestätigt. Gegen 15.30 Uhr war auf der Waldau und im Umfeld ein lauter Knall zu hören.

Nachdem eine erste Sprengung der Fliegerbombe auf der Waldau am Sonntagmittag nicht die gewünschte Wirkung entfaltet hatte, ist gegen 15.30 Uhr die zweite Sprengung erfolgt. Das bestätigte die Polizei Stuttgart. Man gehe davon aus, dass die Sprengung die Bombe nun entschärft hat.

Der ursprüngliche Plan, die Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg zu entschärfen, war laut Polizei nicht aufgegangen. Nach Informationen der Feuerwehr konnte die Bombe nicht sicher entschärft werden.

Einsatz am Fernsehturm: Sperrungen und Nahverkehrsbehinderungen

Wegen des Einsatzes musste ein großes Gebiet um den Einsatzort herum gesperrt werden. Dazu gehören der Fernsehturm, eine Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete und einige Sportplätze. Auch der öffentliche Nahverkehr ist betroffen, die Stadtbahnlinien U7, U8 und U15 sowie die Buslinie 70 konnten zwischenzeitlich nicht fahren. Zudem waren die Mittlere Filderstraße, die Kirchheimer Straße und die Jahnstraße vorübergehend gesperrt.

Ursprünglich war geplant gewesen, dass die Sperrung gegen 14 Uhr wieder aufgehoben würde. Wegen der Planänderungen war allerdings auch Stunden später noch alles gesperrt. Viele Passanten und Sportler konnten deshalb ihre Freizeitpläne auf der beliebten Waldau nicht ausüben.