Aufnahme von April 2023: Die Kita am Schloss in Dätzingen erhält einen großen Anbau Foto: Archiv/Stefanie Schlecht

Das Land fördert den Ausbau der Kindertagesstätte am Schloss in Dätzingen und des Kinderhauses Buchenweg in Altdorf.

Die Gemeinden Grafenau und Altdorf erhalten für die Sanierung und Erweiterung zweier Kindergärten weitere Fördermittel vom Land. Das geben die Landtagsabgeordneten Thekla Walker und Peter Seimer (beide Grüne) sowie Sabine Kurtz und Matthias Miller (beide CDU) sowie das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen bekannt. Mit dem Investitionsprogramm Soziale Integration im Quartier würden die Zentren der Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg nachhaltig gestärkt, heißt es weiter.

In Grafenau fördert das Land die Kindertagesstätte am Schloss im Ortsteil Dätzingen mit 592 000 Euro. Einschließlich der aktuellen Bewilligung seien für dieses Projekt Finanzhilfen in Höhe von knapp 1,1 Millionen Euro bereitgestellt worden, so die Landespolitiker. In Altdorf werde die Sanierung und Erweiterung des Kinderhauses Buchenweg mit 72 000 Euro gefördert. Insgesamt betrage die Unterstützung damit 691 700 Euro.

Die Landtagsabgeordneten Walker, Kurtz, Seimer und Miller sagen über den Zuschlag für die Projekte in ihren Wahlkreisen: „Unsere Kinder benötigen ansprechende Umgebungen, in denen sie gerne zusammenkommen, spielen und lernen. Deshalb ist es wichtig, dass wir als Land die Kommunen bei dieser wichtigen Aufgabe bestmöglich unterstützen.“

Mehr Räume und ein neues Dach

Die Erneuerungsarbeiten in der Kindertagesstätte in Dätzingen beinhalte unter anderem die Erweiterung des Raumangebots sowie die Sanierung der Dachflächen. Der Anbau des Kinderhauses Buchenweg in Altdorf werde in Holzbauweise mit Holz aus dem eigenen Gemeindewald erstellt. Die Erneuerungsarbeiten umfassten auch den Austausch der Heizungsanlage, die Installation einer thermischen Solaranlage für die Warmwasseraufbereitung sowie das Anbringen von Solarzellen mit Stromspeicher für die Erzeugung des eigenen Strombedarfs.