Eines der raren Selbstporträts Max Beckmanns: „Selbstbildnis gelb-rosa“ Foto: dpa/Britta Pedersen

Es ist das teuerste jemals in Deutschland versteigerte Gemälde: Max Beckmanns „Selbstbildnis gelb-rosa“. Für 20 Millionen Euro hat es den Besitzer gewechselt.

Ursprünglich hat das Auktionshaus Grisebach den Preis für das Gemälde mit bis zu 30 Millionen Euro sogar noch höher eingeschätzt. Aber auch die 20 Millionen, die für Max Beckmanns „Selbstbildnis gelb-rosa“ erzielt wurden, markieren einen Rekord. Noch nie wurde für ein in Deutschland versteigertes Bild soviel bezahlt. Der expressionistische Maler übertrifft damit die bisherige Höchstsumme von 4,7 Millionen, die 2018 für sein Gemälde „Die Ägypterin“ bezahlt wurde. „Seit 1945 wurde auf dem deutschen Auktionsmarkt kein vergleichbares Werk angeboten“, sagte die Expertin des Auktionshauses, Micaela Kapitzky, vor der Versteigerung.

Das Selbstbildnis Beckmanns (1884-1950) stammt aus einer Schweizer Privatsammlung. Der Künstler malte das Werk während seines Exils in Amsterdam, wohin er nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland emigriert war. Im Gemälde selbst finden sich allerdings keine direkten Hinweise auf die damalige Weltlage. Beckmann schenkte es seiner Frau Mathilde „Quappi“ Kaulbach, die es bis zu ihrem Tod 1986 behielt.

Eine Schweizer Sammlung erhält den Zuschlag

Die aktuelle Versteigerung hatte bei 13 Millionen begonnen und erreichte nach dreieinhalb Minuten weitgehend in siebenstelligen Schritten das höchste Gebot für die Bieternummer 469. Ersteigert wurde das Werk nach Angaben des Auktionshauses von einer Sammlung in der Schweiz. Nähere Informationen gab es nicht. Mit den Nebenkosten sind 23,2 Millionen Euro zu zahlen.

Der 1884 geborene Maler gilt als einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts, der Wert seiner Kunstwerke explodierte in den vergangenen Jahrzehnten. Auch international bricht seine Kunst Rekorde. Sein Gemälde „Hölle der Vögel“, das zu seinen wichtigsten Anti-Nazi-Statements zählt, wurde 2017 bei Christie’s in London für damals 41 Millionen Euro versteigert – nie zuvor wurde so viel für ein Kunstwerk des deutschen Expressionismus bezahlt.