14 Städte und Gemeinden, vierzig teilnehmende Kulturorte – an diesem Samstag sind nicht nur Museen, Galerien und Ausstellungshäuser, sondern auch Weingüter, Hotels und Restaurants dabei. Wo lohnt sich ein Abstecher?
Es sind 40 Kulturorte, die an diesem Samstagabend, 22. Juni, ihre Türen zur Remstaler Museumsnacht öffnen. Interessierte können von 18 Uhr bis Mitternacht Museen, Galerien und weitere Kulturstätten besuchen. Auch Workshops und andere Mitmachangebote stehen auf dem Programm. 14 Städte und Gemeinden sind an dem Kulturabend beteiligt, verteilt über insgesamt rund 80 Kilometer. Was ist an welchen Orten geboten? Welche Veranstaltungen und Workshops lohnt es zu besuchen? Eine subjektive Auswahl.
Galerien und Ausstellungen
Kulturhaus Schwanen
Das Waiblinger Kulturhaus Schwanen legt seine Vernissage zur Ausstellung „Mein Name ist Mensch“auf die Museumsnacht. Für diese hat der Grafikdesigner Jochen Stankowski 30 Artikel zum Schutz der Menschenrechte visuell interpretiert. Zum Thema „75 Jahre Menschenrechte“ ist auch ein Video mit Statements aus der Waiblinger Bürgerschaft zu sehen. Zudem gibt es Sofagespräche, eine Schreibwerkstatt sowie einen Experten-Vortrag von Kommunikationswissenschaftler Wolfgang Schweiger. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr.
Kulturhaus Schwanen, Winnender Str. 4, Waiblingen
Die Galerie Kunstwerk in Fellbach steht während der Museumsnacht im Zeichen des Wassers. In der Pop-up Ausstellung „The Big Splash“ sind Kunstwerke von Birgit Unterweger und Carmen Belean zu sehen, die etwa am Meer oder am Strand spielen.
Kunstwerk, Schorndorfer Straße 33, Fellbach
Sammlung Stiftung Nuss
Die „Sammlung Stiftung Nuss“, Hauptstraße 19 in Weinstadt-Strümpfelbach, bietet einen Streifzug durch die schwäbische und badische Kunstgeschichte. Im Ambiente einer Scheune aus dem 18. Jahrhundert mit angrenzendem Gewölbekeller, Hindenburgstraße 2, werden lebensgroße moderne Bronzeskulpturen von Nuss präsentiert.
Sammlung Stiftung Nuss, Hauptstraße 19, Weinstadt-Strümpfelbach
Museen
Besuch in einer historischen Schmiede, Schaikheim und Remseck am Neckar
Wie hat eine Schmiede früher ausgesehen? Das können Besucher sowohl in der Alten Schmiede in Schwaikheim als auch in der Historischen Schmiede in Remseck am Neckar (Kreis Ludwigsburg) herausfinden. Es finden Führungen statt, der Eintritt ist frei.
Alte Schmiede, Burgstraße 17, Schwaikheim; Historische Schmiede, Remseck am Neckar
Stadtmuseum Schorndorf
Im Stadtmuseum Schorndorf findet ein Speed-Dating der etwas anderen Art statt: Kostümierte Museumsführer schlüpfen in Rollen von bekannten Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Epochen – und stehen den Besuchern in 15-minütigen Kennenlerngesprächen Frage und Antwort.
Stadtmuseum, Kirchplatz 7-9, Schorndorf
Workshops und Mitmachaktionen
Kunstverein Fellbach
Der Kunstverein Fellbach bietet einen Graffiti Workshop an. Ein „professioneller Stuttgarter Graffitikünstler“ leite die Teilnehmenden an, so der Verein. Gesprüht wird auf Lastwagen-Planen, die an Bauzäunen aufgehängt sind. Nur mit vorheriger Anmeldung.
Kunstverein Fellbach, Cannstatter Str. 9, Fellbach
Remstalkellerei Weinstadt
In der Remstalkellerei in Weinstadt können Besucher wiederum mit der ungewöhnlichen Mischung aus Wein und Farbe malen. Außerdem können die Besucher an Kunstführungen im zugehörigen Holzfasskeller teilnehmen.
Remstalkellerei, Kaiserstr. 13, Weinstadt
Feuerwehrmuseum Winnenden
Das Feuerwehrmuseum Winnenden bietet im Rahmen der Museumsnacht besondere Stadtrundfahrten an: Besucher können die Stadt in einem 100 Jahre alten Feuerwehroldtimer entdecken. Nur bei Regen findet die Fahrt nicht statt.
Feuerwehrmuseum, Karl-Krämer-Str. 2, Winnenden
Veranstaltungen und Shows
Forscherfabrik Schorndorf
Die Forscherfabrik Schorndorf macht Wissenschaft zur Show. Die Vorstellung unter dem Motto„ Ich höre was, was Du nicht hörst!“ ist interaktiv, die Zuschauer können selbst mitmachen. Die Vorführungen finden um 18.30 Uhr, 20 Uhr und um 21.30 Uhr statt. „Je später die Stunde, desto mehr ist die Show für Erwachsene ausgelegt“, so die Verantwortlichen.
Forscherfabrik , Arnoldstr. 1, Schorndorf
Weingut Wilhelm Kern , Kernen-Rommelshausen
Das Weingut Wilhelm Kern in Kernen-Rommelshausen wird im Rahmen der Museumsnacht zur Bühne einer Burlesque-Show – und das nicht ohne Grund: In der Galerie des Weinguts findet die Vernissage zur Ausstellung „Eigensinnig“ statt, in der Malereien und Fotografien der Künstlerin Birgit Unterweger ausgestellt werden.
Weingut Wilhelm Kern, Wilhelm-Maybach-Str. 25, Kernen im Remstal
Programm für Kinder
Haus der Stadtgeschichte in Waiblingen
Im Haus der Stadtgeschichte in Waiblingen können Kinder sich mit einer Quiz-App auf Entdeckungstour durch das Museum machen. Und auch beim Mitmachangebot in der Druckwerkstatt ist in der Kunstschule Unteres Remstal etwas Kreativität gefragt: Die Kinder können im Workshop „Kunterbunt gedruckt“ verschiedenen Drucktechniken ausprobieren.
Haus der Stadtgeschichte, Weingärtner Vorstadt 20, Waiblingen
Schattentheatermuseum Schwäbisch Gmünd
Nicht nur, aber sicherlich auch für Kinder interessant ist das Schattentheatermuseum in Schwäbisch Gmünd. In der Dauerausstellung zeigt das Museum „Schattenreich“ traditionelle Figuren aus dem Fernen Osten, die größtenteils zum Unesco-Weltkulturerbe der Menschheit gehören. Die Kinder können dort selbst zu Künstlern werden und ihr eigenes Schattenporträt gestalten oder Schattentheater-Figuren basteln, die später mit nach Hause genommen werden dürfen.
Schattentheatermuseum, Mohrengässle 6, Schwäbisch Gmünd
Die Veranstaltungen der Remstaler Kulturnacht sind kostenfrei. Bei einigen Verstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Essen und Trinken wird teilweise an den jeweiligen Kulturorten angeboten.
Das vollständige Programm ist online zu finden.