Die Kornwestheimer Tage am 24. und 25. Mai werden diesmal so gut geschützt wie noch nie. Außerdem gibt es ein Public Viewing und wohl ein ganz besonderes Schmankerl für VfB-Fans.
Nächste Woche steht wieder der Höhepunkt im Kalender vieler Kornwestheimer und Vereine in der Stadt an: die Kornwestheimer Tage. Auch in seiner dann 52. Ausgabe soll das von Ehrenamtlichen getragene Fest auf dem Marktplatz und dem angrenzenden Stadtpark am Wochenende des 24. und 25. Mai für ausgelassene Stimmung sorgen. Die Sicherheitsvorgaben sind in diesem Jahr jedoch so hoch wie noch nie.
„Zum ersten Mal müssen wir einen Sicherheitsdienst beauftragen“, sagt Oliver Hicking. Der Vorsitzende des Stadtausschusses für Sport und Kultur ist hauptverantwortlich für den Ablauf des Fests der Kornwestheimer Vereine. „Aufgrund der Geschehnisse in Magdeburg müssen wir auch Zufahrtssperren errichten“, so Hicking.
Das hat Folgen für den Aufbau des Fests, denn ab einer Stunde vor Festbeginn bis eine Stunde nach Ende der Feierlichkeiten darf kein Auto mehr auf dem Festgelände sein. „Besonders am zweiten Tag, dem Sonntag, ist das sicherlich nicht leicht für die Vereine, alles bis 9 Uhr hergerichtet zu haben“, sagt Hicking. Der Festbetrieb am Samstag läuft bis 1 Uhr nachts.
Die Kosten in Höhe von 4700 Euro für den Sicherheitsdienst übernimmt die Stadt, die auch die Zufahrtssperren stellt. Ohne die große Unterstützung der Verwaltung, sagt Hicking, wäre es kaum möglich dieses „Fest der Feste“ mit 700 Ehrenamtlichen auf die Beine zu stellen. Jeder der knapp 30 Vereine hätte die Sicherheitsauflage akzeptiert, auch wenn es die Organisation nicht erleichtere.
Neben den etwa 30 Ständen der Vereine wird es wieder Live-Musik, etwa am Samstagabend mit „Safir“ und beim Frühschoppen am Sonntag mit den „Hardt Stompers“ geben. „Ich freue mich immer ganz besonders auf die Programmgestaltung der Vereine am Sonntagnachmittag“, sagt Hicking. Auch die Karaoke-Party am Samstagabend wird wohl wieder zu einem Hit werden.
Besonderheit in diesem Jahr ist aber natürlich das Public Viewing am Samstagabend. Das DFB-Pokalfinale wird auf einer Leinwand übertragen und da wird sicher auch der OB als VfB-Mitglied mit seinem neuen Fanschal, den er vom Landrat geschenkt bekam vorbeischauen. Dietmar Allgaier wird diesmal allerdings nicht persönlich bei dem Fest dabei sein, er ist als VfB-Präsident in Berlin. „Wir planen eine Schalte nach Berlin“, verrät Hicking.