Wie menschlich können Maschinen werden? Foto: dpa/Hauke-Christian Dittrich

Roboterautos, die sich in den Straßen von San Francisco zusammenrotten, Chatbots, die über Gefühle und den Tod plaudern. Man könnte meinen, dass auch die Maschinen langsam durchdrehen. Vielleicht tun sie aber auch nur so, meint unser Kolumnist.

Autonome Autos können schon recht ordentlich auf der Autobahn geradeaus fahren, doch im dichten Stadtverkehr oder bei schlechter Sicht sind sie nach wie vor schnell überfordert. Deshalb braucht es bislang noch Menschen, die der Software in schwierigen Situationen unter die Arme beziehungsweise ins Steuer greifen. Doch die computergesteuerten Kisten werden immer besser und lernen sogar dazu.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 3,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 7,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen