Will verstärkt deutsch-französische Projekte im Bereich der Künstlichen Intelligenz fördern. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU). Foto: dpa/Bernd von Jutrczenka

In den vergangenen vier Jahren wurden nur knapp über 15 Millionen Euro für Forschungsvorhaben mit den französischen Nachbarn bewilligt.

Berlin - Deutschland und Frankreich wollen bei der Entwicklung technischer Innovationen stärker zusammenarbeiten. Über Wege zu einer engeren Kooperation hatten am Mittwoch Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und der französische Digitalstaatssekretär Cedric O im Rahmen eines Treffens der deutsch-französischen parlamentarischen Versammlung (DFPV) diskutiert. Grundlage dieser Debatte ist ein Beschluss mit dem Titel „Mit Innovationen aus der Krise: auf dem Weg zur europäischen Innovationsunion“, die das Gremium schon im Januar beschlossen hatte.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen
Jahresabo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis
  • Danach jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt bestellen

Oder finden Sie hier das passende Abo: