Wenn Starkregen fällt, kann es zu Überschwemmungen kommen. Foto: picture alliance/dpa

Bei der Informationsveranstaltung zum Thema Starkregen am Donnerstag stellt die Stadt Holzgerlingen die Ergebnisse einer Projektgruppe vor.

Im Jahr 2023 hat sich die Stadtverwaltung Holzgerlingen gemeinsam mit dem Büro Pirker und Pfeiffer auf den Weg gemacht, ein Risikomanagement für Starkregenfälle in Holzgerlingen zu erstellen. Ziel des Projekts war es, mögliche Problemzonen durch Starkregen zu identifizieren und Handlungskonzepte zu erstellen. Hierfür wurde eine Projektgruppe bestehend aus Vertretern des Bauamtes, der Stadtwerke, des Bauhofes, der Feuerwehr und des Ordnungsamtes gegründet. Inzwischen liegen die Ergebnisse vor. Für die Stadt Holzgerlingen ergeben sich hieraus aber keinerlei rechtliche Handlungspflichten wie beispielsweise bei Überschwemmungsgebieten.

Die Ergebnisse des Starkregenrisikomanagements werden an diesem Donnerstag, 15. Mai, ab 18 Uhr bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung in der Stadthalle präsentiert. Dabei werden auch Vertreter des Ingenieurbüros und des Landratsamt Böblingen für Fragen zur Verfügung stehen. Zudem werden die Ergebnisse auf der Homepage und im BürgerGIS veröffentlicht. Bauamtsleiter Florian Neukirch (allgemeine Fragen zum Starkregenrisikomanagement) und Bauamts-Mitarbeiter Goran Vucetic (Fragen zu technischen Lösungen) stehen der Bürgerschaft auch danach für Fragen zur Verfügung.

Live dabei sein

Info: Die Veranstaltung kann am 15. Mai 2025 unter www.stream.holzgerlingen.de auch live im Internet verfolgt werden.