Zwölf Wochen lang wurde der Rewe-Markt im Röhrer Weg in Böblingen saniert und umgestaltet. Ab Donnerstag, 27. März, ist er wieder geöffnet.
Am Donnerstag, 27. März, ist es so weit: Der Rewe-Markt im Röhrer Weg in Böblingen öffnet wieder seine Türen. Knapp zwölf Wochen mussten sich die Kunden gedulden. In dieser Zeit wurde der Markt umfassend renoviert und neu gestaltet. Geleitet wird der Markt ab sofort von Fabio Maiocchi.
Nun bietet der Rewe nicht nur eine größere Auswahl, sondern hat auch in Sachen Klima- und Umweltschutz aufgerüstet. So wurden alle Kühlmöbel getauscht und sind jetzt auf dem neuesten technischen Stand. Die Abwärme der verglasten Kühl- und Tiefkühlmöbel wird für die Raumheizung verwendet. Bei Bedarf springt eine Wärmepumpe ein. „So kommt der Markt komplett ohne fossile Brennstoffe aus“, heißt es in einer Rewe-Pressemitteilung.
Als echter „Vollsortimenter“ mit einer Anzahl von rund 30 000 unterschiedlichen Artikeln bietet der Markt eine umfassende Auswahl an frischen Lebensmitteln. Auf der 3500 Quadratmeter großen Verkaufsfläche wurde zudem das Angebot an veganen und Bio-Produkten, beispielsweise von Demeter, deutlich erweitert. Außerdem gibt es einen Getränkemarkt, eine Drogerieabteilung sowie Haushaltshelfer und Schreibwaren.
Besonderen Stellenwert genießt das Thema Regionalität. „Unsere Region hat kulinarisch so viel zu bieten. Wir sind ein Teil von ihr und möchten mit unserem großen regionalen Sortiment die heimische Wirtschaft stärken“, bekräftigt der Marktmanager. Quer durchs Sortiment werden deshalb Produkte und Spezialitäten aus der Umgebung angeboten. So können Kunden Mehl aus Ditzingen, Bier aus Wurmlingen oder in Ostfildern gerösteten Kaffee im Markt kaufen. Lebensmittel, die nicht mehr verkauft, aber bedenkenlos verzehrt werden können, werden an die Böblinger Tafel gespendet.
Der Markt öffnet von montags bis samstags um 8 und schließt ab sofort eine Stunde später um 22 Uhr. Im Eingangsbereich verkauft die Bäckerei Sehne Backwaren und Snacks. Parkplätze stehen vor dem Markt zur Verfügung. Zudem gibt es einen Abholservice. „Haben unsere Kunden einmal keine Zeit, ihren Einkauf selbst bei uns im Markt zusammenzustellen, können sie ihre Produkte jetzt bequem per Web oder App shoppen und dann einfach bei uns abholen. So fällt auch das Anstehen an der Kasse weg und der Einkauf kann minutenschnell – zum Beispiel auf dem Nachhauseweg – erledigt werden”, freut sich der Marktmanager.
Auch der Service „Scan & Go“ spart Zeit. Damit können Kunden ihre Ware direkt während des Einkaufs einscannen, entweder mit Handscannern oder per App mit dem eigenen Handy, und an der Express-Kasse bezahlen, ohne die Artikel auszupacken.
Am Eröffnungstag hat sich das VfB Stuttgart Maskottchen Fritzle zu einem Besuch angekündigt.