Laut IHK haben viele Unternehmen immer noch massive Schwierigkeiten, ihre Lehrstellen adäquat zu besetzen. Derzeit läuft bereits die große Suche für das nächste Ausbildungsjahr.
Auch wenn der Beginn des dualen Ausbildungsjahres 2025 erst im September ansteht, sind Unternehmen, Schülerinnen und Schüler bereits intensiv auf der Suche nach dem Wunschausbildungsplatz beziehungsweise den passenden Bewerbern, schreibt die Bezirkskammer Böblingen der Industrie- und Handelskammer (IHK) in einer Pressemitteilung. „Nach wie vor haben viele Unternehmen massive Schwierigkeiten, ihre Lehrstellen adäquat zu besetzen“, heißt es.
Angesichts der demografischen Entwicklung sowie eines intensiven Wettbewerbs um die künftigen Fachkräfte stünden die Betriebe vor großen Herausforderungen, ihre Ausbildungsstellen zu besetzen. Hinzu sei in den letzten wirtschaftlich erfolgreichen Jahren gekommen, dass sich die Unternehmen mit einer immer höheren Fluktuation in ihrer Belegschaft konfrontiert sahen.
„Auch wenn sich der Wind aktuell zu drehen scheint, für eine möglichst langfristige Bindung zum Unternehmen ist eine Ausbildung im eigenen Betrieb der bestmögliche Grundstein für eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit“, so Andreas Weeber, Präsident der IHK-Bezirkskammer Böblingen. „Eine duale Berufsausbildung stellt einen praxisnahen Einstieg ins Berufsleben dar, auf dem sich eine erfolgreiche Berufslaufbahn aufbauen lässt. Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche attraktive kaufmännische sowie technisch-gewerbliche Ausbildungsstellen in den Ausbildungsbetrieben im Landkreis verfügbar“, so Weeber weiter.
Die IHK-Bezirkskammer Böblingen bietet dabei Unterstützung an, um sowohl Unternehmen bei der Suche nach Auszubildenden zu unterstützen als auch Auszubildenden bei der Wahl des richtigen Berufs zu helfen. Das Team der Ausbildungsberatung unter Mail berufsbildung.bb@stuttgart.ihk.de kann bei Bedarf direkt kontaktiert werden.
Mehr Informationen unter www.meine-ausbildung-in-deutschland.de im Netz.