In Böblingen und Sindelfingen gibt’s jetzt nach der OP Wassereis im Aufwachraum. Ein Beitrag aus den „Bonbons“, der wöchentlichen Humorkolumne dieser Zeitung.
Immer schön cool bleiben – so lautet ein guter Rat in Krisenzeiten. Beim Klinikverbund Südwest sollte man sich diesen Rat wohl wirklich zu Herzen nehmen, denn in Anbetracht eines 63-Millionen-Euro-Defizits braucht es einen kühlen Kopf. So groß ist das Minus im Wirtschaftsplan 2025, mit dem KVSW-Geschäftsführer Alexander Schmidtke am Montag die Mitglieder des Böblinger Kreistags eiskalt erwischt hat.
Ein eiskaltes Erwachen der eher angenehmen Sorte gibt es dagegen neuerdings für die Patientinnen und Patienten im Böblinger und Sindelfinger Krankenhaus. Anstelle von geschmacklosem Mundspray gibt es dort nach einem im Herbst gestarteten Pilotprojekt seit diesem Frühjahr ein kleines Wassereis im Aufwachraum. Das, so der KVSW in einer Pressemitteilung, helfe nicht nur bei trockenen Mündern und Kehlen, sondern steigere auch spürbar das allgemeine Wohlbefinden nach der Narkose.
„Eine einfache Maßnahme mit großer Wirkung, das zeigen auch die durchweg positiven Rückmeldungen der Patienten“, sagt Andreas Ostermeier, Chefarzt des Zentrums für Anästhesie und Intensivmedizin und bedankt sich beim Förderverein des Klinikums Sindelfingen-Böblingen, der das Projekt finanziell unterstützt. Demnächst soll es auch am Standort Herrenberg eine süße Erfrischung nach der OP geben.
„Wow, das ist ein echter Flutschfingerzeig!“
Angeblich ist man auch bei der Deutschen Wassereishandwerkskühlkammer (DEWaKüKa) restlos begeistert. „Wow, das ist ein echter Flutschfingerzeig für eine langnese überfällige Form moderner Patientenversorgung“, sagt beispielsweise Kammerpressesprecher Ed von Schleck. Kammerpräsident Carl Lippo klingt sogar regelrecht euphorisch: „Diese Nachricht ist wirklich der Dolomiti-Gipfel der Gefühle für unsere Branche. Da scheint mir glatt die Capri-Sonne aus dem Hint..., Pardon, aus dem Herzen.“
Zur Auswahl stehen beim Klinikverbund übrigens fünf fruchtige Sorten, darunter der bei Kindern besonders beliebte Cola-Geschmack. Über weitere Sorten ist nichts bekannt, aber wir tippen mal auf „Anästhesie-Ananas“, „Narkose-Aprikose“ und vielleicht „Psssst-azie“ für ein extrasanftes Erwachen.