Die Geehrten mit dem Vorsitzenden Matthias Schlenker. Foto: HVH

In seiner Hauptversammlung blickte der Harmonika-Verein Holzgerlingen auf ein Jahr zurück, in dem deutlich wurde: Es lohnt sich, in den Nachwuchs zu investieren.

Der Harmonika-Verein Holzgerlingen hat ein Jahr hinter sich, das im Zeichen der Nachwuchsförderung stand. Ob Osterseminar an der Bundesakademie in Trossingen, an dem mehrere Nachwuchsspieler teilgenommen haben, über ein Sommerfest mit Übernachtung, den Laternenlauf mit 200 Teilnehmern bis hin zum ersten Kindershowtime: „In der Jugend ist immer was los“, brachte es der Vereinsvorsitzende Matthias Schlenker auf den Punkt.

Und das ist auch gut so: Denn wie sich unter anderem bei der Bezirkshauptversammlung im Gespräch mit anderen Vereinen herausgestellt hatte, befinde sich der HVH dahingehend auf einer „Insel der Glückseligen“, so Matthias Schlenker. Das sei unter anderem den erfolgreichen Früherziehungs- und Musikgartenkursen zu verdanken, die Heidrun Neugebauer und Danica Guhl geben. In Zukunft wird im Bereich der Kinder- und Jugendausbildung sogar noch eine weitere Lehrkraft tätig sein.

Die Mitgliederzahl des HVH ist 2024 zwar minimal zurückgegangen, auf 191 Mitglieder, doch es kommen wieder mehr junge Musiker nach als in den Vorjahren, betonte Schatzmeister Peter Göller. Insbesondere das Jugendorchester HarmonixX unter der Leitung von Danica Guhl gedeiht prächtig.

Einen großen Auftritt hatte HarmonixX beim ersten Kindershowtime, das am Tag nach „It’s Showtime“ in der Stadthalle stattfand. Dort bekamen die Nachwuchsmusiker eine Plattform. Und nicht nur die vereinseigenen, sondern auch der Chor „Die Lachgummis“, die Zauber-AG des SGH und das Jazz Dance Workout. „Das war der Renner“, blickte Matthias Schlenker zurück.

Für die Mitglieder bedeutete die zusätzliche Veranstaltung aber natürlich auch einen regelrechten Dauereinsatz. 2024 hieß das Motto von „It’s Showtime“ HVH-Hitparade. Die Veranstaltung war schon Tage vorher restlos ausverkauft. „Das zeigt, dass wir irgendwas richtig machen“, sagte der Vorsitzende stolz.

Ein Faktor könnte da sein, dass der HVH auch über die eigenen Veranstaltungen hinaus präsent ist. Sei es beim Holzgerlinger Herbst, beim kommenden Stadtfest oder in Form von Gastauftritten bei anderen Vereinen. „Präsenz ist das A und O“, sagte Matthias Schlenker. Nicht zu kurz kommt dabei das Vereinsleben als solches – „einfach gemeinsam Zeit verbringen“. Beispielsweise bei einem gemeinsamen Sonntagsspaziergang oder nach getaner Arbeit im Festgarten in der Klemmert.

Die zweitgrößte Einnahmequelle für den HVH nach „It’s Showtime“ ist der Christbaumverkauf. Dieser war 2024 etwas schleppend verlaufen. Vor allem aber fehle es dabei an mehr Einsatz vonseiten der Mitglieder, bemängelte der Vorsitzende.

Apropos Einnahmen: Der HVH verzeichnete am Jahresende ein Plus von rund 1700 Euro. Die Kassenprüfer bescheinigtem dem Schatzmeister eine einwandfreie Kassenprüfung. Auch der restliche Vorstand wurde entlastet und wiedergewählt.

Ehrungen des Deutschen Harmonika-Verbands (DHV)

  • 5 Jahre aktiv: Magdalene Berner, Katharina Jäger, Mara Krauss, Anna-Lena Walker
  • 20 Jahre aktiv mit silberner Ehrennadel: Alessandra Göller
  • 50 Jahre aktiv mit Verdienstnadel in Gold: Beate Binder

HVH Mitglieder-Ehrungen

  • 15 Jahre: Mareike Behrens
  • 25 Jahre: Anja Hofer, Anja Schmid, Anneliese Brodbeck- Schmid, Anke Schmid
  • 40 Jahre: Bernd Binder
  • 50 Jahre: Beate Binder
  • 70 Jahre: Inge Heim

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.