Theatergruppe Foto: Vereinsarchiv

Zum letzten Mal gibt es die gewohnte Mischung aus Chorgesang und Mundarttheater auf der Bühne der Holzgerlinger Stadthalle.

Am Samstag, 22. März 2025 findet um 19.30 Uhr der Dorfabend des Gesangvereins Holzgerlingen in der Holzgerlinger Stadthalle statt. Hierfür gibt es einen Kartenvorverkauf. Karten können zum Preis von 13,00 € an folgenden Stellen im Vorverkauf erworben werden:

  • bei unseren Sängern
  • an der Infotheke im Rathaus
  • im Magazin Böblinger Straße
  • per Mail an gfh.deixelberger@gmail.com
  • per Telefon unter 07031 602849

Die per Mail oder Telefon bestellten Karten werden an der Abendkasse zurück gelegt.

Noch einiges zum Programm:

Seit 70 Jahren ist der Dorfabend des Gesangvereins Frohsinn ein fester Bestandteil im Holzgerlinger Veranstaltungskalender. Die Mischung von Chormusik und Mundarttheater wird in diesem Jahr zum letzten Mal auf der Bühne zu erleben sein.

Der musikalische Teil wird von den Chören aus Weil im Schönbuch, Öschelbronn, Breitenstein und Holzgerlingen gemeinsam gestaltet und dargeboten. Zusammen mit unserer Chorleiterin haben wir es geschafft, mit Männern aus allen Vereinen einen veritablen Männerchor auf die Bühne zu bringen. Haben doch die Männerchöre des Gesangvereins Frohsinn über den ganzen Zeitraum den musikalischen Teil des Dorfabends bestimmt. Aber auch die gemischten Chöre aus den beteiligten Vereinen werden euch mit einem abwechslungsreichen Programm unterhalten. Alle Chöre stehen unter der bewährten Leitung von Judith Erb – Calaminus.

Unsere Theatergruppe hat sich noch einmal zusammen gefunden und wird sich mit dem Mundarttheaterstück

Bedienungsanleitung für Manni“

von der Dorfabendbühne verabschieden. Wie gewohnt, werdet ihr mit viel Situationskomik und etwas Lokalkolorit aufs Beste unterhalten.

Wir würden uns freuen, wenn wir sie beim letzten Dorfabend nach bewährtem Format begrüßen und mit ihnen einen unterhaltsamen Samstagabend in der Holzgerlinger Stadthalle verbringen könnten.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.