das XXL-Orchester Foto: Herbert Hermann

Hildrizhausen: Nachwuchstalente und das XXL-Orchester unterhalten das Publikum in der voll besetzten Schönbuchhalle

Zum Abschluss der XXL-Konzerte kamen die Orchester des HCS Zuffenhausen-Stammheim, des HHS Schafhausen und accordimento aus Möhringen am 17.Mai 2025 nach Hildrizhausen. 4 Orchester - 1 Klangkörper. Hiervon konnten sich die ZuhörerInnen in der voll besetzen Schönbuchhalle ein Klandbild machen. Andrej Baumgard, der die Leitung aller genannten Orchester hat, hatte das XXL-Orchester nach längerer Pause wieder iniitiert und den SpielerInnen und dem Publikum wunderbare Konzertabende geschenkt.

Den Auftakt bildeten die SchülerInnen der Melidoca-Klassen und der Akkordeon AG. Beide Gruppen entstammen der Kooperation mit der Schönbuchschule. Der Nachwuchs präsentierte einige kurze Musikstücke. Anschließend übernahm das SchülerInnenorchester des HC-Hildrizhausen und begeisterte das Publikum mit drei Musikbeiträgen.

Felix Holder gab den "Libertango" von Astor Piazolla zum Besten und spielte gern noch die eingeforderte Zugabe.

Das XXL-Orchester musizierte mit großer Spielfreude eine Auswahl an verschiedensten Stücken wie "die glorreichen Sieben"," in der Halle des Bergkönigs" "ghostbusters", "watermelon man", "jazzpolice" und "unsquare dance". Auch die Variationen über Beethovens "Ode an die Freude" und "the legend of king Arthur" erklangen. Hier konnte sich der Klangkörper voll entfalten. Es ist selten, dass ein Konzert viermal und an verschiedenen Orten gespielt wird. Eine wunderbare Erfahrung, in dieser Größe, mit über 50 SpielerInnen und sieben Bässen! Nach der Zugabe "Cantina-Band" wurden das Publikum mit einem verjazzten "Guten Abend, gut Nacht" in den Abend verabschiedet.

Wir bedanken uns bei allen helfenden Händen, die aufbauend, Brötchen richtend, einkaufend, planend, organisierend, aufräumend, abbauend tatkräftig gewirkt haben und grüßen die liebgewonnenen und auf´s neue verbundenen und geschätzen Orchesterfreunde in der Ferne. Was für eine intensive, wunderbare Zeit.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.