Bereits in diesen Tagen spüren die Bewohner des Landkreises Böblingen deutlich, was Starkregen bedeutet. Die Stadt Herrenberg gibt Tipps zum Schutz.
Die Niederschlagssaison steht bevor, besser: Wir sind augenfällig mittendrin. Deshalb möchte die Stadtverwaltung Herrenberg, die Bürgerinnen und Bürger auf die Risiken durch Starkregen aufmerksam machen. Durch den oberflächlichen Abfluss von Starkregen können Überflutungen und Fließwege in Gebieten auftreten, die auch abseits von Fließgewässern liegen. Besonders durch den Klimawandel erhöht sich die Wahrscheinlichkeit auf extremere Niederschlagsereignisse, die sich auch schon in vergangenen Jahren in Herrenberg und Umgebung gezeigt haben.
Um sich individuell über das Risiko zu informieren und sich auf die konkrete Gefahr vor der eigenen Haustür vorbereiten zu können, sind auf der Herrenberger Homepage, mit dem Suchbegriff „Starkregenrisikomanagement“. Diese geben Tipps, wie das eigene Gebäude und die Flächen geschützt werden können. Um das eigene Risiko abschätzen zu können, ist eine umfassende Starkregenkarte über den Link, „HerrenbergGIS“ einsehbar.
Wichtig bei der Verwendung der Starkregengefahrenkarte: Es kann zwischen der Ausdehnung von Überflutungsflächen und der Wassertiefe mit den Fließpfeilen bei dem außergewöhnlichen Ereignis gewechselt werden. Die Überflutungsausdehnung zeigt nur die Fläche an, welche bei einem Ereignis voraussichtlich überflutet wird. Die Überflutungstiefe mit der Fließgeschwindigkeit dagegen, zeigt nur den maximalen Wasserstand und die maximalen Fließgeschwindigkeiten des einen Ereignisses an. Ein Ereignis wird unterschieden in drei Kategorien: Selten, das heißt, mit einer vergleichbaren Wiederkehrzeit von 30 Jahren. Außergewöhnlich, also mit einer vergleichbaren Wiederkehrzeit von 100 Jahren. Und extrem: Damit wird ein extremes Ereignis beschrieben. Um die Ergebnisse der Starkregengefahrenkarte im Detail betrachten zu können, muss in die Karte hineingezoomt werden.
Fragen an die Stadt
Fragen und Anregungen können per E-Mail an tiefbau@herrenberg.de gerichtet werden.