Beim Feuer in der Böblinger Lauchstraße geht die Staatsanwaltschaft von Brandstiftung aus. Ein 38-jähriger Verdächtiger wurde verhaftet.
Der Brand in Böblingen, der am Dienstag einen Großeinsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten erforderte, ist vorsätzlich gelegt worden. Das teilten die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Polizeipräsidium Ludwigsburg am Mittwoch mit.
Dringend verdächtig ist ein 38 Jahre alter Mann, der das Feuer gegen 10 Uhr im Keller des Wohn- und Geschäftshauses zwischen Postplatz und Lauchstraße angesteckt haben soll. Der 38-Jährige wurde noch am Dienstag festgenommen und am Mittwoch einer Haftrichterin des Amtsgerichts Böblingen vorgeführt. Sie wies den 38-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.
Ein Kleinkind gehört zu den Verletzten
Weiter gab die Staatsanwaltschaft bekannt, dass bei dem Brand zwei Menschen durch den Rauch verletzt wurden. Es handelt sich um eine 22-jährige Bewohnerin und ihr knapp ein Jahr altes Kind. Alle anderen Bewohner kamen mit den Schrecken davon.
Die Feuerwehr musste am Dienstag mit zwei Drehleitern zehn Bewohner über die Dachfenster und die Fassadenfenster retten. Das Treppenhaus war durch den Brand total verraucht und für Menschen unpassierbar geworden. Das Feuer löschten die Mitglieder der Feuerwehren Böblingen, Sindelfingen und Magstadt. Etwa zehn Fahrzeuge waren vor Ort und knapp 50 Einsatzkräfte. Der Böblinger Postplatz und die Lauchstraße mussten für die Lösch- und Bergungsarbeiten stundenlang gesperrt werden.
Die Polizei hat inzwischen das Betreten des Hauses untersagt. Die Bewohner müssen anderweitig eine Unterkunft suchen, die Arztpraxis im Obergeschoss und die Pizzeria im Untergeschoss bleiben geschlossen. Über die Höhe des Sachschadens ist noch nichts bekannt.
Die Polizei hofft auf Zeugen
Um die Ermittlungen zu erhärten, sucht die Polizei Zeugen. Wer verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat oder etwas zum Brandhergang sagen kann, den bittet die Polizei sich zu melden. Die Telefonnummer der Kriminalpolizei ist 0 800/11 00 22 5, die Email-Adresse lautet hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de.