120 000 Mitarbeiter beschäftigt BMW – unter anderem mit der Montage des Elektroautos i8. Foto: picture alliance/dpa/Jan Woitas

Tantiemen, Aktienprogramme, Sonderzahlungen: Die 100 000 Euro pro Kopf bei BMW sind nur ein grober Durchschnitt. Wir zeigen, welche Beschäftigten mit welchem Einkommen rechnen dürfen.

BMW-Vorstandschef Oliver Zipse verdiente im Geschäftsjahr 2021 rund 7,2 Millionen Euro – das ist rund eine Million Euro mehr als Mercedes-Chef Ola Källenius. Dafür liegt das Fixgehalt des BMW-Chefs einschließlich Aufwendungen für die Altersvorsorge mit 2,7 Millionen Euro um 390.000 Euro höher als das des Mercedes-Chefs, der somit stärker leistungsorientiert bezahlt wird. Auch für die Altersvorsorge des Vorstandschefs wendet BMW mit 700.000 Euro mehr aus als Mercedes mit 518.000 Euro.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 3,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 7,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen