Ab 2026 sollen Erstklässler nach dem Willen der Bundesregierung einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung haben. Die Kommunen im Land stehen auf der Bremse. Warum sie das Vorhaben für „realitätsfern“ halten.
Stuttgart - Die Kommunen im Südwesten treten bei der Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter vom Herbst 2026 an auf die Bremse. Städtetag, Gemeindetag und Landkreistag in Baden-Württemberg halten das von der Bundesregierung in dieser Woche beschlossene Vorhaben für nicht umsetzbar. Die kommunalen Spitzenverbände bezeichnen die Berliner Pläne als „realitätsfern“ und „nicht zielführend“.
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
- 4 Wochen kostenlos
- Danach nur 6,99 € mtl.*
- Jederzeit kündbar
Jahresabo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
- Ein Jahr zum Vorteilspreis
- Danach jederzeit kündbar
Oder finden Sie hier das passende Abo:
Bereits Abonnent? Einloggen