v.l.nr. Julian Lutz, Dieter Brodbeck, Ralf Gaal, Manuel Schwarz, Chris Laimer, Andreas Reinhold, Markus Priesching, Thomas Riesch Foto: Dieter Brodbeck Feuerwehr Gärtringen

Bei der jährlichen Abteilungs- und Hauptversammlung der Feuerwehr Gärtringen am 22. März 2025 standen wichtige Entwicklungen, Ehrungen und Neuwahlen im Mittelpunkt. Neben der Vorstellung des neuen Feuerwehrbedarfsplans gab es erfreuliche Nachrichten: 13 neue Mitglieder traten den Einsatzabteilungen Gärtringen und Rohrau bei. Auch langjähriges Engagement wurde gewürdigt, darunter die Verabschiedung von Harald Zinser nach 25 Jahren als Kassier. Mit einem positiven Ausblick auf die Zukunft und großem Dank an die Ehrenamtlichen zeigte sich erneut der starke Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr.

Am 22. März 2025 traf sich die Feuerwehr Gärtringen zu ihrer jährlichen Abteilungs- und Hauptversammlung. Während der erste Teil der Versammlung von Abteilungskommandant Markus Gaal kurz und knackig gehalten wurde, um Raum für die anschließende Hauptversammlung zu lassen, gab es dennoch einiges zu berichten: Ausbildungsmaßnahmen, kameradschaftliche Veranstaltungen und viele engagierte Stunden der freiwilligen Feuerwehrleute prägten das vergangene Jahr.

Ein besonderer Moment war die Verabschiedung von Harald Zinser, der nach beeindruckenden 25 Jahren als Kassier der Kameradschaftskasse sein Amt übergab. Sein Engagement wurde mit viel Lob und Dank gewürdigt. Die finanziellen Geschicke übernimmt ab sofort Nikolas Beer.

Hauptversammlung: Weichen für die Zukunft gestellt

Kommandant Markus Priesching leitete anschließend die Hauptversammlung und blickte auf die Entwicklungen innerhalb der Feuerwehr Gärtringen. Ein zentrales Thema war die Vorstellung des neuen Feuerwehrbedarfsplans durch Dr. Roland Demke. Dieser gibt wichtige Impulse für die zukünftige Ausrichtung und bestätigt, dass die Feuerwehr Gärtringen gut aufgestellt ist. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen funktioniert in Gärtringen reibungslos, was von den Vertretern der Blaulichtorganisationen in ihren Grußworten besonders hervorgehoben wurde.

Besonders erfreulich war die Aufnahme neuer Mitglieder: Im vergangenen Jahr gab es 13 Neuaufnahmen in die Einsatzabteilungen Gärtringen und Rohrau. Dies zeigt die hohe Bereitschaft und das Engagement für den Dienst in der Feuerwehr.

Ehrungen, Beförderungen und Wahlen

Der zweite Teil des Abends war den Ehrungen und Beförderungen gewidmet. Das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze erhielt Julian Lutz. Mit Silber wurden Ralf Gaal, Chris Laimer und Manuel Schwarz ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung ging an Andreas Reinhold, der für 40 Jahre aktiven Dienst mit dem goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen geehrt wurde.

Dieter Brodbeck wurde zum Ehrenmitglied ernannt – eine Würdigung seines jahrzehntelangen Engagements als Gründer der Jugendfeuerwehr, Führungskraft und Leiter der Altersabteilung. Bürgermeister Thomas Riesch lobte in seiner Rede nicht nur Brodbecks außergewöhnlichen Einsatz, sondern auch die gesamte Feuerwehr Gärtringen für ihre herausragende Arbeit und die starke Gemeinschaft. Besonders hob er die Leistung von Kommandant Markus Priesching hervor, der an diesem Abend erneut in seinem Amt bestätigt wurde. Ebenfalls wurde der Feuerwehrauschuss für die nächsten Jahre gewählt.

Mit einem positiven Ausblick auf die kommenden Jahre und großem Dank an alle Ehrenamtlichen endete die Versammlung – ein starkes Zeichen für das Engagement und den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr Gärtringen.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.