Ein Brand eines Mehrfamilienhauses im Böblinger Stadtteil Diezenhalde hat am Montagvormittag einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Foto: SDMG/SDMG / Dettenmeyer

Im Böblinger Stadtteil Diezenhalde ist in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein Feuer ausgebrochen. Verletzt wurde niemand.

Ein Brand im Böblinger Stadtteil Diezenhalde hat am Montagvormittag einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften ausgelöst. Das teilt die Feuerwehr Böblingen mit. Die Ursache für das Feuer ist laut Polizei noch unklar. Es gebe aber den Verdacht, ein 29-jähriger Bewohner könne den Brand gelegt haben. Die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung laufen.

Rund 60 Männer und Frauen waren auf der Diezenhalde im Einsatz. Foto: SDMG/Dettenmeyer

Die Einsatzkräfte waren gegen 11.15 Uhr in die Furtwanger Straße gerufen worden. Beim Eintreffen brannte es in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Aufgrund der Größe des Wohnkomplexes wurde gleich zu Beginn des Einsatzes die Alarmstufe erhöht, weshalb mehrere Einsatzwagen nachgefordert wurden. Oberstes Ziel der Feuerwehr war es, zu verhindern, dass sich der Brand auf die umliegenden Wohnungen ausbreitet.

Die betroffenen Personen konnten das Wohnhaus beim Eintreffen der Feuerwehr eigenständig verlassen, sagt ein Sprecher. Verletzt wurde bei dem Brand niemand.

Insgesamt war die Feuerwehr Böblingen mit zwei Löschzügen im Einsatz. Ein weiteres Löschfahrzeug aus Holzgerlingen stand in Bereitschaft. Im Einsatz waren ebenfalls die Führungsgruppe des Landkreises sowie diverse Sonderfahrzeuge. Alles in allem waren rund 60 Kräfte der Feuerwehr, 15 Kräfte des Rettungsdienstes und DRK-Ortsvereins, sowie zwei Streifenwagenbesatzungen der Polizei im Einsatz.

Nach Abschluss der Nachlöscharbeiten wurden die Brandwohnung und weitere Geschosse umfangreich belüftet. Wie hoch der Schaden ist, kann laut Polizei noch nicht beziffert werden. Die Brandwohnung ist derzeit nicht bewohnbar.