Besucher an der Weiler Sternwarte beim Astronomietag im Jahr 2024. Foto: Simon Granville

Am 29. März 2025 gibt es in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Zu Mittag verdeckt der Mond teilweise die Sonne. Dieses Spektakel und ein interessantes Programm können in der Sternwarte in Weil der Stadt beobachtet werden.

Am Samstag, 29. März, kann man am Himmel eine eine partielle Sonnenfinsternis beobachten. Eine partielle Sonnenfinsternis entsteht, wenn der Mond sich vor die Sonne schiebt, sie aber nur teilweise bedeckt. Dabei bleibt ein Teil der Sonne sichtbar, sodass der Himmel nicht vollständig verdunkelt wird, aber eine merkliche Abschwächung des Lichts zu beobachten ist. Für eine sichere Beobachtung wird dringend empfohlen, spezielle Sonnenfinsternisbrillen zu tragen, da direkter Blickkontakt mit der Sonne ohne Schutz die Augen schädigen kann.

Im Rahmen des Astronomietags 2025 veranstaltet die Kepler-Gesellschaft ein abwechslungsreiches Programm, das in der Sternwarte und im Kepler-Saal auf dem Gelände des Johannes-Kepler-Gymnasiums in der Max-Caspar-Straße 47 stattfindet.

Ab 11 Uhr kann die partielle Sonnenfinsternis beobachtet werden, begleitet von einer Astrofoto-Ausstellung und Mitmachstationen der Jugendgruppe.

Im weiteren Verlauf des Tages gibt es zwei spannende Vorträge: Um 16 Uhr spricht Prof. Dr. Klaus Werner über die „seltsamen Monde von Jupiter und Saturn“, gefolgt von einem Vortrag von Markus Kempf um 18 Uhr zum Thema „Was machen eigentlich Amateurastronomen?“. Den Abschluss des Tages bildet eine Himmelsbeobachtung auf der Kepler-Sternwarte, bei der Besucher den Nachthimmel erkunden können.

Auch die Sternwarte in Höfingen öffnet um 11 Uhr ihre Türen, um die partielle Sonnenfinsternis zu beobachten. Bei gutem Wetter ist die Sternwarte dann durchgehend bis 23 Uhr geöffnet und bietet Beobachtungen am Tag- und Nachthimmel, Kurzvorträge und Austausch zu aktuellen astronomischen Themen.

Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Weitere Informationen gibt’s auch unter www.kepler-sternwarte.de