Bundesaußenminister Heiko Maas gerät wegen der Ereignisse in Afghanistan unter immer stärkeren politischen Druck. Foto: AFP/Markus Schreiber

Alle westlichen Regierungen haben sich schlimm geirrt. Individuelle Fehler kommen beim Außenminister dazu, kommentiert Christopher Ziedler, Leiter unseres Hauptstadtbüros.

Berlin - Nur weil alle Verbündeten ihre afghanischen Partner überschätzten und die Taliban unterschätzten, ist die Bundesregierung nicht aus dem Schneider. Fälschlicherweise vermutete sie genug Zeit für Diplomatie und das Ausfliegen der Ortskräfte. Mehr und mehr zeigt sich, dass der Abzug auch technisch schlecht geplant und das Gerät der Afghanen ohne logistische Unterstützung westlicher Truppen nur bedingt abwehrbereit war. Am Kollektivversagen der Nato trägt Berlin Mitverantwortung.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 3,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 7,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen