Die Europawahl ist entschieden – was wird aus ihr folgen? Foto: dpa/Silas Stein

Während das Erstarken rechter Parteien zentrales Ergebnis der Europawahl ist, hat Deutschland sie zur Nabelschau genutzt. Eine vergebene Chance, meint StN-Chefredakteur Christoph Reisinger.

Was für ein Kontrast: Die für EU-Mitglieder wesentlichen Entscheidungen fallen in Brüssel. Das gilt speziell in der Wirtschafts-, Finanz-, Währungs-, Klima- und Industriepolitik – in besonderem Maß für das so sehr von seinen Ausfuhren lebende Deutschland. Doch am Umgang der meisten deutschen Parteien mit der Europawahl fällt vor allem der Mangel an Ernsthaftigkeit, Inhalt und Seriosität auf.