Nach dem Jahrhunderthochwasser in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen im vergangenen Sommer standen viele Betroffene ohne Versicherungsschutz da. Foto: Imago/Christoph Hardt

Laut einem neuen Gutachten könnten Hausbesitzer zum Abschluss einer Elementarschadenversicherung gezwungen werden.

Stuttgart - Nach dem Jahrhunderthochwasser im vergangenen Sommer standen viele Betroffene ohne Versicherungsschutz da. Bund und Länder griffen Bürgern und Unternehmen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mit Milliardenhilfen unter die Arme. Die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Naturkatastrophen ist dennoch umstritten: Noch 2017 hatten die Justizminister der Länder eine Zwangslösung unter Verweis auf verfassungsrechtliche Bedenken abgelehnt, derzeit läuft eine neuerliche Prüfung.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 3,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 7,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen