Der Geschäftsführer Christian Weger hatte eine Eröffnung in den ehemaligen Räumen des Schuhhauses Plieninger im November anvisiert. Doch Lieferprobleme sorgen für Verzögerung.
An dem großen Gebäude in prominenter Lage mitten in der Waiblinger Altstadt tut sich was – das ist alleine schon von außen zu sehen: ein großer roter Container ist davor platziert. Und an den großen Schriftzügen „Plieninger“ sind einzelne Buchstaben verschwunden.
Auf das Traditionshaus Schuhhaus Plieninger, das im Frühjahr dieses Jahres aus Altersgründen aufgegeben wurde, folgt ein Küchenstudio. Neugierig auf das neue Geschäft wird mit Schriftzügen am Schaufenster wie „individuell, innovativ, vielfältig, wohnen, planen“ gemacht. Und da ist auch zu lesen: „Demnächst hier“. Doch mit dem angepeilten Eröffnungstermin im November wird es nichts. „Da war ich etwas zu euphorisch“, sagt Christian Weger. Der Geschäftsführer des neuen Küchenstudios wäre gern bei dem verkaufsoffenen Sonntag in Waiblingen dabei gewesen. Doch es gebe Verzögerungen aufgrund von Lieferproblemen. Das sei inzwischen ganz normal, habe er von verschiedenen Seiten gehört.
Auch wenn es ihn wurmt, dass die Eröffnung noch etwas nach hinten rückt, ist für Christian Weger klar, dass „alles perfekt präsentiert sein muss für die Kunden“. Die rund 400 Quadratmeter große Fläche auf drei Etagen – Erdgeschoss, erstes Obergeschoss und Keller – wird komplett umgebaut und unter anderem mit neuer Elektrik und Smart-Home- Technik versehen.
Einmal im Monat ist ein Schaukochen geplant bei Interieur Weger
Der 40-Jährige, der seit mehr als zwanzig Jahren im Küchen-Geschäft tätig ist, startet im Schwabenalter mit einem neuen Betrieb – in Kooperation mit Franz Teufel. Letzterer führt in Nagold das Interieur Teufel und das Interieur Steinle in Sindelfingen. In dem Interieur Weger in Waiblingen in der Langen Straße 42 sollen neben Küchen auch Möbel für den Essbereich, den Wohnbereich und Sofas verkauft werden. Einmal im Monat ist außerdem ein Schaukochen geplant, bei dem Geräte und ihre Funktionsweise vorgestellt werden.
Christian Weger bringt berufliches Know-how aus unterschiedlichen Kontexten mit. Er war 15 Jahre als Monteur und sieben Jahre im Verkauf in der Küchenbranche tätig. Der 40-Jährige lebt in Waiblingen und ist im Kernener Ortsteil Rommelshausen aufgewachsen. Derzeit werde ein Video über sein Unternehmen gemacht von der Waiblinger Firma Koala. Mitte November soll auch die Homepage fertiggestellt sein. Viele Container seien inzwischen gefüllt worden, „und der neue Schriftzug Interieur Weger kommt auch bald“, sagt der Waiblinger. Der sei dann auch nachts beleuchtet. Stand jetzt geht er davon aus, dass die Eröffnung voraussichtlich zum Jahreswechsel gefeiert wird.