Die Stadt Sindelfingen rechnet in den Jahren 2025 und 2026 erneut mit reichlich Gewerbesteuereinnahmen. Doch die laufenden Kosten und die Investitionen schlagen mächtig ins Kontor. Die hohen Rücklagen können das auffangen – noch.
Die Stadt Sindelfingen hat zwar enorme Ausgaben zu stemmen und kann die laufenden Kosten in den nächsten Jahren nicht ansatzweise decken – doch profitiert sie von den gewaltigen Gewerbesteuereinnahmen der jüngeren Vergangenheit. Mehr als 500 Millionen Euro liegen in Sindelfingen als Rücklagen auf der hohen Kante, quasi das prall gefüllte Sparbuch der Stadt, die bereits seit 2010 komplett schuldenfrei ist. Allerdings wird dieser Goldtopf in den nächsten Jahren durch die hohen Ausgaben deutlich leerer. „Bis 2029 sind da voraussichtlich noch 100 Millionen Euro drin“, erläuterte der Finanzbürgermeister Christian Gangl auf einer Pressekonferenz zum Doppel-Haushalt 2025/26, den die Verwaltung am Dienstag in den Gemeinderat eingebracht hat. Auf Dauer muss sich trotz des dicken Finanzpolsters auch in Sindelfingen grundsätzlich etwas ändern.
Unsere Abo-Empfehlungen