ChatGPT lässt sich sogar dazu bringen, Texte für den sogenannten Enkeltrick zu schreiben. Foto: dpa/Frank Rumpenhorst

ChatGPT ist erst der Anfang. Was können KI-Systeme – und was machen sie mit uns Menschen? Einige Ängste sind unbegründet, meint Wissenschaftsredakteur Werner Ludwig.

Praktisch jeder, der ChatGPT zum ersten Mal ausprobiert, zeigt sich beeindruckt von den Fähigkeiten des Schreibroboters. Zu allen erdenklichen Themen äußerst sich die Software des US-Unternehmens Open AI eloquent und grammatikalisch einwandfrei – ob es nun um die Vor- und Nachteile von Elektroautos, den Nutzen von Coronamasken oder die gesellschaftlichen Risiken der Künstlichen Intelligenz (KI) geht, die hinter solchen Computeranwendungen steht. Und ChatGPT ist erst der Anfang. Google hat ein ähnliches System angekündigt. Zudem beschäftigen sich etliche kleinere Unternehmen mit Sprachsoftware auf der Basis von KI.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen
Jahresabo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis
  • Danach jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt bestellen

Oder finden Sie hier das passende Abo: