Bald müssen mehr als 100 Stühle im Deutschen Bundestag wieder raus: Ab der nächsten Wahl 2026 ist die Zahl der Abgeordneten auf 630 begrenzt. Foto: dpa/Kay Nietfeld

Am Freitag hat der Deutsche Bundestag die Begrenzung auf 630 Sitze beschlossen. Was sagen die Abgeordneten aus dem Kreis Böblingen dazu? Während die Ampel-Koalitionäre die Entscheidung begrüßen, kritisiert der direkt gewählte Marc Biadacz (CDU) die Wahlrechtsreform.

Nach langem politischen Hin und Her ist es endlich wahr: Der Bundestag wird kleiner. Am Freitag hat das Parlament beschlossen, dass ab der nächsten Wahl 2026 nur noch 630 Bürgervertreter im Berliner Reichstag sitzen werden. Derzeit sind es 736. Nach einer hitzigen Debatte reichten die Stimmen der Ampelkoalition, um die Reform durchzubekommen. 400 Abgeordnete stimmten dafür, 261 dagegen, 23 Parlamentarier enthielten sich. Vor allem die Union und die Linke lehnen die Reform strikt ab – und kündigten Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht an.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen
Jahresabo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis
  • Danach jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt bestellen

Oder finden Sie hier das passende Abo: