Das kommende Wochenende im Kreis Böblingen bietet Verblüffendes bis Alltägliches: Das Festival der Illusionen in Sindelfingen bringt Magie auf internationalem Niveau auf die Bühne.
Jetzt, wo die stillen Tage endgültig vorbei sind, könnte es wieder ruhiger zugehen im Kreis Böblingen. Tut es aber nicht: Am kommenden Wochenende dürften viele erst einmal die letzten Überbleibsel des Weihnachtsfestes auskehren, sprich: ihren Christbaum renaturieren. Am Sonntag läutet der Reigen der Neujahrsempfänge das Jahr 2025 auch politisch ein. Holzgerlingen und Hildrizhausen machen den Anfang. Neben der Neubesinnung bleibt dennoch etwas Platz für Kultur, wie der Strauß an Veranstaltungen zeigt.
Zauberhaft geht es in der Sindelfinger Stadthalle ins neue Jahr. Das Festival der Illusionen, das früher mal Zauber des Zauberns hieß, entführt die Zuschauer von Freitag bis Sonntag in die Welt der Verblüffung. Der Veranstalter verspricht „Magie auf Las-Vegas-Niveau“ und tatsächlich tritt mit Laurent Piron der amtierende Gewinner des Grand Prix des Internationalen Verbands Magischer Gesellschaften auf. Er bringt mit einem zum Leben erweckten Stück Papier das Publikum zum Staunen. Interessant dürfte außerdem Alfredo Lorenzo aus den Niederlanden sein mit seinen großen und spektakulären Illusionen. Beginn am Freitag und Samstag ist jeweils um 20 Uhr, am Sonntag bereits um 15 Uhr. Tickets bei Reservix ab 26 Euro.
Im Kulturnetzwerk Blaues Haus tritt am Freitag, 10. Januar, die Stuttgarter Musikerin Ruth Sabadino auf. Ihr Programm: „Nobody’s Perfect“. Gemeinsam mit Gitarrist und Jazz-Dozent Werner Acker, Bassist Kurz Holzkämper und Christoph Sabadino am Schlagzeug „erzählt sie mit starken Eigenkompositionen und originellen Interpretationen ‚geliehener’ Songs, von den vielfältigen Aufs und Abs des Lebens, verpackt in einem griffigen Sound“, schreiben die Macher vom Kulturnetzwerk. Beginn des Konzerts ist um 21 Uhr, der Eintritt beträgt 18 Euro.
Text zum Thema Familie
Das Prinzip Familie steht im Fokus der derzeitigen Ausstellung „We are Family“ im Museum der Alltagskultur in Waldenbuch. Und das auf besondere, kreative Weise: Im Rahmen eines Schreibwettbewerbs in Kooperation mit der Volkshochschule Böblingen-Sindelfingen wurden 2024 kreative Texte zum Thema Familie gesucht. Am Sonntag, 12. Januar, steigt in der Dürnitz im Schloss Waldenbuch nachmittags die Siegerehrung: die zehn besten Autorinnen oder Autoren lesen ihren Text vor.