Darf der SV Rohrau bald die Meisterschaft bejubeln? Foto: Eibner/Carsten Schwering

Der Samstag hält noch für mehrere Fußballmannschaften aus dem Kreis Böblingen Entscheidungen bereit. Abseits vom Sport stehen verschiedene Veranstaltungen an.

Die Fußballsaison neigt sich dem Ende entgegen, viele unserer Leserinnen und Leser fiebern den letzten Entscheidungen entgegen. Spannung ist garantiert.

Wem gelingt der Aufstieg?

Unter anderem im Titelrennen der Bezirksliga Böblingen/Calw steht ein packender Spieltag bevor. Spitzenreiter SV Rohrau hat nach mehreren Punktverlusten nur noch zwei Zähler Vorsprung auf den SV Deckenpfronn. Beide haben das identische Torverhältnis. Der SVR empfängt am Samstag um 15.30 Uhr den VfL Herrenberg, der SVD tritt zeitgleich bei den SF Gechingen II an. Wem gelingt der Aufstieg in die Landesliga?

Aus dieser und somit in die Sechstklassigkeit will sich der TSV Ehningen verabschieden. Der gastiert beim SC 04 Tuttlingen. Für die Meisterschaft benötigt die Gästeelf von Trainer Elvir Adrovic neben einem eigenen Erfolg Schützenhilfe. Den Relegationsplatz zwei kann sie aus eigener Kraft halten. Wer zum Showdown mitreisen will: Anpfiff ist ebenfalls am Samstag um 15.30 Uhr.

Dem Frieden eine Stimme geben

Dies sei also allen Fußballbegeisterten gesagt – aber natürlich ist nicht jeder ein Fan des runden Leders. Der Verein zur Erhaltung der Stiftskirche Herrenberg veranstaltet am Samstag von 17 bis etwa 18 Uhr ein Glockenkonzert in der geschichtsträchtigen Kirche.

Landesaktion startet auf dem Feld

Am Sonntag beginnt dann die jährliche Landesaktion „Gläserne Produktion“, die das Ziel hat, Verbrauchern die Land- und Ernährungswirtschaft in der Region greifbarer zu machen. Zum Auftakt lädt Familie Kohler von 13 Uhr bis 16 Uhr zum Besuch des Schaufelds bei ihrem Raidehof an der Sindlinger Straße 57 in Herrenberg-Haslach ein.

Kunstausstellung in Holzgerlingen

Apropos gläsern: Künstler Fritz Mühlenbeck arbeitet seit zehn Jahren mit Glas. Er lädt am Sonntag in die Kernerstrasse 22 in Holzgerlingen ein und verschafft dort von 14 bis 18 Uhr einen Überblick über seine Werke, die oft in Verbindung mit Stein entstehen. Zudem sehen die Besucher Filme über die Glasherstellung. Der Eintritt ist frei.